Der siebte Saal
19
%
301 Kč 374 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Der tiefschürfende und rätselhaft mythische Gedichtzyklus 'Botschaft' verrät uns etwas von Fernando Pessoas wahrem Antlitz. 44 formvollendete Gedichte entfalten den mittelalterlichen Ursprung Portugals und lassen ihn im Gewande eines gegenwärtigem Mythos erscheinen. In eindringlichen Bildern erzählen sie vom weltgeschichtlichen Auftrag Portugals, im Dienste des Zeitgeistes zu den Entdeckungsfahrten 'bis an die Enden der Erde' aufzubrechen. Sie münden in die Vision einer ersehnten Menschheitszukunft, die in dem Mythos des verhüllten Königs Dom Sebastião gipfelt. Die 'Botschaft' wird durch einen Essay über Pessoas Lebensgang und Materialien aus der Feder des Dichters erhellt. Nationale Geschichte und menschheitlicher Mythos verschmelzen in der 'Botschaft' in überraschender Weise und lassen vor dem inneren Auge des Lesers eine ungewöhnliche Welt erstehen, die über die historischen Ereignisse hinaus Pessoas esoterisch-poetisches Universum ausmacht.
Autor: | Pessoa, Fernando |
Nakladatel: | Verlag am Goetheanum |
Rok vydání: | 2016 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 174 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Mein Lissabon
Pessoa, Fernando
-
Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalt...
Pessoa, Fernando
-
Das Erscheinen des Christus im Ätheri...
Prokofieff, Sergej O.
-
Die Bedeutung des Potenzierprozesses
Schwenk, Theodor
-
Hypothesenfreie Chemie
Kolisko, Eugen
-
Grundelemente der Heil-Eurythmie
Kirchner-Bockholt, Margarete
-
Der Hüter der Schwelle und 'Die ...
Prokofieff, Sergej O.
-
Agriculture for the future
Hurter, Ueli
-
Das Rätsel des Demetrius
Prokofieff, Sergej O.
-
Was ist Heil-Eurythmie?
Wennerschou, Lasse
-
Das Rätsel des menschlichen Ich
Prokofieff, Sergej O.
-
Johannes-Lazarus
Haid, Christiane
-
Das Geheimnis der Vokalisation und de...
Barfod, Werner
-
Von der Beziehung zu Rudolf Steiner
Prokofieff, Sergej O.
-
Die Kultur der Selbstlosigkeit
Selg, Peter
-
Die Arbeit des Einzelnen und der Geis...
Selg, Peter