alpha(ge)bet
13
%
537 Kč 615 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort
von Beppo Beyerl
Rudolf Kraus nennt seine Texte stets Sprachminiaturen.
Das Verfahren, das er dabei verwendet, würde
ich als poetischen Minimalismus bezeichnen:
Alles Überflüssige wird grundsätzlich vermieden.
Und überflüssig sind so eigenartige Dinge wie Satzzeichen,
wie Majuskeln, aber auch wie überschäumende
Adjektiva. Das brauchen wir alles nicht. Grad noch
einen Zeilenbruch, den brauchen wir schon, prinzipiell
als poetische Maßnahme gegen die Endlosigkeit.
Dieser Reduktionismus, der sich in Zeilen vorstellt,
führt auf eine neue ästhetische Ebene, auf der
ich die Zeilen als Denk-Zeilen bezeichnen möchte.
Ich wiederhole: Denk-Zeilen.
Die Zeilen denken sich selber, und der Witz,
oder von mir aus der Geist oder der Sinn, der dabei
durch die Zeilen purzelt, ist der Denkzeilenwitz.
Freilich braucht auch die Sprache in ihrer reduziertesten
Form eine Ordnung.
Und die findet Rudolf Kraus diesmal im klassischen
alten Alphabet. Also in der Abfolge der
Buchstaben von a bis z. Wobei die jeweiligen Titel
lapidar - also in Stein gemeißelt - sind. Sie reichen
von a wie anfang bis zu z wie zenit.
Dass das poetische Verfahren von Rudolf Kraus
grafisch ausbaufähig ist, davon zeugt übrigens der
allerletzte Text zenit. Hören Sie doch einmal zu!
An ein Ende brauche ich bei den Denkzeilen
von Rudolf Kraus logischerweise nicht denken.
Autor: | Kraus, Rudolf |
Nakladatel: | Verlagshaus Hernals |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 72 |