Das Volkshaus der Arbeiterbewegung in Deutschland
14
%
1902 Kč 2 200 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Volkshäuser sind das gebaute Erbe der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung. Mit ihren Gemeinschaftsbauten schuf sie eine eigene proletarische Öffentlichkeit - als Gegenentwurf zur bürgerlichen Öffentlichkeit. Die Versammlungsstätten und Organisationszentralen waren zugleich Austragungsorte proletarischer Kultur, Bildung und Geselligkeit. Auch spielte das Volkshaus zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine beachtliche Rolle im städtebaulichen und gesellschaftlichen Diskurs. Es war Projektionsfläche für eine Vielzahl von Gemeinschaftsentwürfen. Die Studie stellt die wechselvolle Geschichte dieses Bautypus vor einem breiten historischen Hintergrund dar. Die Architektur der Bauten wird im Kontext der architektonischen Strömungen der Moderne exemplarisch analysiert. Ein über 300 Einträge umfassender Katalog rekonstruiert den Bestand der zwischen 1890 bis 1933 in Deutschland existierenden Volkshäuser anhand von umfangreichem Quellenmaterial. Damit schließt sich eine erhebliche Forschungslücke zur Geschichte und Kultur der Arbeiterbewegung.
Autor: | Hoffsten, Anke |
Nakladatel: | Böhlau |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 724 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Maria Aurora von Königsmarck
Buning, Rieke
-
Herzogin Luise Friederike von Mecklen...
Wendt-Sellin, Ulrike
-
Hoch hinaus!, 2 Bde.
Deutscher Alpenverein e.V.
-
Schnitzlers 'Fräulein Else'...
Tacke, Alexandra
-
Das Havelland um Rathenow und Premnitz
Kinder, Sebastian
-
Die Agrarfrage in der Industriegesell...
Auderset, Juri
-
Argumentationskompetenz als Bildungsziel
Käser, Udo
-
Carl Zeiss
Paetrow, Stephan
-
Kleidung im Mittelalter
Kania, Katrin
-
Alfred Rosenberg
Koop, Volker
-
Das Sichtbare und das Unsichtbare
Hammer-Tugendhat, Daniela
-
Philosophie der Geschichte
Demandt, Alexander
-
Der Baum
Demandt, Alexander
-
Sprache unterm Hakenkreuz
Schlosser, Horst D.
-
Der Vampir
Bohn, Thomas M.
-
Aufstand in Auschwitz
Greif, Gideon