Landschaftsvertrag
19
%
720 Kč 890 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Seit den 1980er Jahren hat sich in der Stadt- und Dorf-
erneuerung aus dem kritischen Rationalismus eine neue Planungskultur entwickelt: Die Prinzipien von Funktionstrennung und Expertenplanung sowie des Totalumbaus wurden abgelöst durch die behutsame Erneuerung und kritische Rekonstruktion - alles gründend auf öffentlichen Diskursen zur Stadtform und Dorfgestalt und kultiviert in informellen Rahmenplanungen, kooperativen Wettbewerbsverfahren, Stadtforen sowie Bürgergutachten.
Jenseits der urbanen und ländlichen Kerne dagegen ist die Entwicklung der Landschaft noch immer von funktionalistischen Planungsverfahren geprägt. So werden Landnutzungen und Infrastrukturen nach Prinzipen von Vorranggebieten, Tabu- und Pufferzonen, Ausschlusskriterien und Abstandsregelungen entwickelt. Räumliche Strukturkonzepte fehlen in der Regel ebenso wie eine regionale Öffentlichkeit.
Im Zentrum dieses Buchs steht die Frage, wie sich dialogische Diskurse, Leitbilder und Verfahren über räumliche Strukturqualitäten aus den urbanen und dörflichen Kernen auch auf die Planung ländlicher und suburbaner Räume übertragen lassen. Die Basis dafür ist ein neuer Gesellschaftsvertrag zur Landschaft.
Mit Beiträgen von unter anderen Dieter Hoffmann-Axthelm, Wolfgang Haber, Werner Konold, Rolf Kuhn,
Hansjörg Küster, Peter Latz, Martina Löw, Holger Magel und Jürgen Wenzel
Autor: | Schöbel, Sören |
Nakladatel: | Jovis |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 320 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Partizipation macht Architektur
Hofmann, Susanne
-
ZOLLVEREIN
Stiftung Zollverein
-
Making Cities Smarter
Tomitsch, Martin
-
Six Canonical Projects by Rem Koolhaas
Böck, Ingrid
-
Mittler, Macher, Protestierer
Beck, Sebastian
-
Parks entwerfen
Grosch, Leonhard
-
Baukultur, 3 Bde.
Durth, Werner
-
Phase Null, m. 1 Buch
Marschner, Jan
-
Leben zwischen Häusern
Gehl, Jan
-
Bezahlbar. Gut. Wohnen.
Dömer, Klaus