Kunst-Gewerbeschule Zürich
21
%
760 Kč 958 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Schuhfabrik und Modewitz sind nur zwei der Übernamen, mit denen der damals als revolutionär empfundene Neubau für die Gewerbeschule und das Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich, den die Architekten Adolf Steger und Karl Egender 1930 bis 1933 errichtet hatten, bedacht wurden. Heute gilt das grosszügige Gebäude als eine der wenigen Ikonen des Neuen Bauens in Zürich. Der Schultrakt ist mit seinem Flachdach und den Rasterfassaden der Inbegriff eines modernen Laboratoriums für die Industrie , in dem grosse Lehrer der angewandten Kunst wie Alfred Altherr, Johannes Itten, Hans Finsler, Willy Guhl oder Josef Müller-Brockmann Generationen von Gestaltern und Fotografen prägten.
Mit einer raffinierten Re-Restaurierung und einigen neuartigen Detaillösungen adaptierten die Architekten Silvio Schmed und Arthur Rüegg 2016/17 den ehemaligen Sitz der legendären Zürcher Kunsthochschule an die heutigen Bedürfnisse der Allgemeinen Berufsschule Zürich ABZ. Diese Baumonografie gibt Einblick in die prototypischen Probleme, die bei der Anpassung an aktuelle Standards zu lösen sind, stellt das Bauwerk aus der Sicht der Denkmalpflege in seinen historischen Dimensionen dar und zeichnet ein anschauliches Bild des bisherigen und des zukünftigen Lebens in diesem herausragenden Zeugen der Moderne.
Autor: | Rüegg, Arthur |
Nakladatel: | Scheidegger & Spiess |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Die Geschichte in den Dingen
Zumthor, Peter
-
Bauhaus Imaginista
Osten, Marion von
-
Magie der Zeichen
Przychowski, Alexandra von
-
Psychoanalyst meets Marina Abramovic
Abramovic, Marina
-
Max Bill: ohne Anfang, ohne Ende. Max...
Marta Herford
-
Psychoanalytikerin trifft Marina Abra...
Abramovic, Marina
-
111 Jahre Hotel Waldhaus Sils
Kienberger, Urs
-
Meret Oppenheim - Worte nicht in gift...
Oppenheim, Meret
-
Druckgrafik
Althaus, Karin