Stoffwechsel
9
%
1129 Kč 1 245 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Materialität ist ein zentrales und stetiges Thema der Architektur. Dieses Buch erklärt, wie Materialien zu Stoffen unserer Kultur werden. Stoffwechsel verfolgt so die Metamorphosen zwischen Natur und Technik, Wissenschaft und Sinnlichkeit. Das Konzept des Stoffwechsels wurde von Gottfried Semper (1803-1879) zum wesentlichen Element seiner Theorie erhoben. Er bezeichnete damit das Phänomen, dass Strukturformen, die ursprünglich mit der Bearbeitungstechnik eines Materials verbunden waren, von ihrer konstruktiven Aufgabe entlastet als Ornamente in andere Stoffe übertragen werden. Das Thema wird erstmals aus historischer Sicht wie im Spiegel aktueller, transdisziplinärer Erkenntnisse dargestellt. Beispiele von Aalto bis Zumthor illustrieren die Aspekte einstiger und heutiger Materialkonzepte.
Autor: | Moravánszky, Ákos |
Nakladatel: | Birkhäuser Berlin |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 320 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Architekturtheorie im 20. Jahrhundert
Moravánszky, Ákos
-
Enclose - Build. Umhüllen und Konstru...
Krammer, Martin
-
Inspirations
-
Grundrissatlas Wohnungsbau
Heckmann, Oliver
-
Fluss.Raum.Entwerfen
Prominski, Martin
-
Architektur denken
Zumthor, Peter
-
Basics Ausschreibung
Brandt, Tim
-
Constructing Landscape
Zimmermann, Astrid
-
be 2226 Die Temperatur der Architektu...
Aicher, Florian
-
Materialität
Hegger, Manfred
-
Technisches Zeichnen
Bielefeld, Bert
-
Entwurfsidee
Bielefeld, Bert
-
Staats- und Verwaltungsrechtswissensc...
Stolleis, Michael
-
Skulpturen-Parks in Europa
Rispa, Raul
-
Bauphysik
Pech, Anton
-
Inspirationen
Olonetzky, Nadine