Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pondělí 28.07
PPL Pondělí 28.07
Osobní odběr Úterý 29.07
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Über Siebenbürgen. Bd.6

Über Siebenbürgen. Bd.6
15 %

429  Kč 507 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Vorgestellt werden die Kirchenburgen in folgenden Ortschaften des siebenbürgischen Unterwaldes: Großpold Apoldu de Sus Nagyápold Gruisspuult Dobring Dobârca Doborka Dobrengk Reußmarkt Miercurea Sibiului Szerdahely Reissmuert Urwegen Gârbova Szászorbó Urbijn Kelling Câlnic Kelnek Kalengk Bußd bei Mühlbach Boz Buzd Buss Mühlbach Sebes Szászsebes Melembåch Petersdorf bei Mühlbach Petresti Peterfalva Piterschdref Schard ard Sárd Grabendorf/Krapundorf Ighiu Magyarigen Krakau Cricau Boroskrakkó Straßburg am Mieresch Aiud Nagyenyed Burgberg bei Mühlbach Vurpar Winz bei Mühlbach Vin u de Jos Alvinc Deutschpien Pianu de Jos Alsópián Ping Rumes Romos Romosz Rumess Broos Orastie Szászváros Brooß Unsere Buchreihe mit Luftbildern von Kirchenburgen ist bei der Halbzeit angelangt: Fünf Bände gibt es nun, geplant sind neun - oder zehn. Der zehnte wäre eine Besonderheit, da er nicht Kirchenburgen der Sachsen, sondern der Szekler zeigen würde. Der vorliegende sechste Band widmet sich den westlichsten Kirchenburgen in Siebenbürgen. Der Unterwald ist gar kein Wald, vielmehr ist der Name wörtlich zu nehmen: Unter dem Wald oder - wie das Gebiet zuweilen auf Karten aus dem 16. und 17. Jahrhundert genannt wird - Land vor dem Wald. Es ist das Gebiet am Nordrand der waldigen Karpaten, das im Osten ungefähr bei Großpold beginnt und im Westen bis nach Broos reicht. Im Norden wird der Mieresch manchmal als Grenze bezeichnet. Das ist jedoch nicht so einfach, weil er zum Teil in Nord-Süd-Richtung fließt. Wir sind nordwärts bis nach Straßburg am Mieresch (Aiud) gefahren, das aber nur mit viel Großzügigkeit zum Unterwald gezählt werden kann. Besonders interessant sind die vier Gemeinden Rumes, Schard, Krapundorf und Krakau, die als vermutlich älteste Ansiedlung der Deutschen aus Moselland und Rheingebiet (später Siebenbürger Sachsen genannt) gelten. Vermutlich deshalb, weil schriftlich nur jeweils die erste urkundliche Erwähnung der Ortschaften überliefert ist, was sich aber in den allermeisten Fällen natürlich nicht mit dem wirklichen Gründungsdatum deckt - das kann viel weiter zurückliegen. Aus der ersten Zeit nach der Einwanderung gibt es leider kaum schriftliche Quellen. Eine weitere Besonderheit ist, dass Schard, Krapundorf und Krakau (Foto oben) schon seit Jahrhundert ungarische Kirchen sind. Einst von Sachsen errichtet, wechselten sie die Besitzer nach deren Abwanderung.
Autor:
Nakladatel: Schiller Verlag
Rok vydání: 2018
Jazyk : Němčina
Vazba: Hardback
Počet stran: 87
Mohlo by se vám také líbit..