Der Leipziger Krystallpalast
67
%
188 Kč 564 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Als 1832 der Leipziger Schützenverein vor den Toren der Stadt Leipzig den Grundstein für ein neues Schützenhaus legte, ahnte niemand, dass dies der Ausgangspunkt für die Entwicklung einer der eindrucksvollsten und langlebigsten Stätten des kulturellen Lebens der Stadt Leipzig werden sollte. Als Krystallpalast mit der legendären Alberthalle bildete das weitläufige Areal zwischen Wintergarten- und Brandenburger Straße ab 1881 das unumstrittene Zentrum der Unterhaltungsindustrie in Sachsen - hier traten alle Stars und Sternchen von einst auf, fanden Boxwettkämpfe ebenso statt wie Filmvorführungen, hielten bürgerliche wie Arbeitervereine ihre Tagungen samt anschließenden Konzerten und Bällen ab. Im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört, erweckte der Zirkuskünstler Cliff Aeros das Haus ab 1945 zu neuem Leben, bis es schließlich ab Beginn der 1960er Jahre als Haus der heiteren Muse Fernsehgeschichte schrieb - unvergessene Sendungen wie Da liegt Musike drin wurde hier produziert. 1992 brannte das Haus bis auf die Grundmauern nieder. Nach einem Vierteljahrhundert als triste Brachfläche wird das Areal ab 2018 endlich als hochwertes Wohn- und Geschäftsquartier wiederbelebt.
Die Kunsthistorikerin Bettina Baier hat erstmals die Bau- und Kulturgeschichte des Krystallpalast-Areals von den Anfänge bis in die Gegenwart recherchiert. Zahlreiche farbige Abbildungen lassen eine fast vergessene Welt in ihrer bunten Vielfalt auferstehen. Dieser Band ist ein Muss für alle Leipziger und Leipzig-Freunde!
Wenn sich abends die strahlenden Theatersäle öffnen, in welchen während der Messe gleichzeitig gespielt und concertirt wird, dann füllen sich die Räume rasch mit fröhlichen Menschen, welche sich von der heitern leichtgeschürzten Muse, die hier das Wort führt, die Alltagssorgen hinwegscherzen lassen. (1882)
Ah!, so ruft unwillkürlich der fremde Gast, es flirrt und flimmert ihm vor den Augen, die Pracht und Herrlichkeit verwirrt seine Sinne. Natur und Kunst sind in diesem Zauberreiche auf seltene, überaus geschmackvolle Weise vereinigt, ja die Leuchtgas- und Wassereffekte sind unvergleichlich schön. (1909)
Die Leipziger überschütteten Josephine Baker mit Freundlichkeiten. Was in Wien, Berlin und Skandinavien Entrüstung brachte, wurde in Sachsen zum Gegenteil. Das ausverkaufte Haus zeigte die Begeisterung über das vom Äquator fortgewirbelte Stück Afrika. (1929)
Autor: | Baier, Bettina |
Nakladatel: | Lehmstedt |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 200 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Von den Anfängen bis ins 18. Jahrhundert
Maul, Michael
-
Das 19. Jahrhundert
Mundus, Doris
-
Die wilden Achtziger
Schulz, Christian
-
Wetzlar an einem Tag
Thauwald, Pia
-
Genf
Stölken, Ilona
-
Bern
Sesenheim, Stephanie von
-
Meißen an einem Tag
Winkler, Uwe
-
Rostock in One Day. Rostock an einem ...
Böttger, Steffi
-
Die Stadtteile in kolorierten Ansicht...
Brogiato, Heinz P.
-
Zürich
Sesenheim, Stephanie von
-
Bonn an einem Tag
Reidt, Andrea
-
Frankfurt in One Day
Zerback, Ralf
-
Chemnitz an einem Tag
Kassner, Jens
-
In einem stillen Land / In a Silent C...
Bertram, Mathias
-
Detmold an einem Tag
Böttger, Steffi
-
Dresden in One Day
Mundus, Doris