Umwertung des Deutschen. Angela Merkel als Person und politische Figur
545 Kč 646 Kč
Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Biographien, , Sprache: Deutsch, Abstract: Angela Merkel wuchs in einem protestantischen Pfarrhaus auf, das zu einer politischen Bildungseinrichtung in der DDR gehörte. Der Vater war als nach der DDR übergegangene Theologe offensichtlich von der Idee, Kommunismus mit dem Christentum auszusöhnen, passte sich dem SED-Regime an und genoss eine Reihe von Vorteilen im Vergleich zu den gewöhnlichen DDR-Bürgern.
\nAngela fügte sich den Gegebenheiten und war nicht nur eine auffassungsfreudige Schülerin, sondern in der SED-Jugendorganisation keine gewöhnliche Mitläuferin, was sich sogar im Studium in Leipzig fortsetzte. Sie führte während des Physikstudiums eine Studenten-Ehe, aber nach wenigen Jahren trennte sie sich von ihrem Mann und behielt den Namen des Ehemannes bei.
\nHerausragend sollen ihre Kenntnisse der russischen Sprache gewesen sein, die sie in Russland mehrfach vertiefte. Allerdings ist nicht bekannt, wieweit sie Kontakt zum russischen Volk pflegte.
\nNach ihrem Universitäts-Diplom nahm sie eine Stelle in der Akademie der Wissenschaften (DDR) in Berlin an, wo sie u.a. ihre Doktorarbeit unter der Mitbetreuung ihres späteren zweiten Mannes verfasste und mit diesem eine Lebensgemeinschaft bildete. Erst Ende 1998 heirateten die beiden. Von einschneidender Bedeutung war für sie die Volkserhebung im November 1989, sie musste sich völlig neu orientieren und bewarb sich die Mitarbeiterin in einer Parteizentrale des DA, die den Gedanken des demokratischen Sozialismus verfolgte. der keinen Eingang in die Verfassung fand. Über die Allianz für Deutschland gelangte sie in die CDU und in Kontakt mit Helmut Kohl. Damit begann ihre neue Berufs-Stellung bis in die höchste Parteispitze. [...]
Autor: | Rabich, Adalbert |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783668154513 |
Rok vydání: | 2016 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | brožovaná/paperback |
Počet stran: | 60 |
-
Abraham im Koran. Gemeinsamkeiten und...
Kumpitsch, Winfried
-
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruc...
Röder, Melanie
-
Die Bedeutung des Bilderbuches für de...
Kunz, Nicole
-
Rollenspiele im Pädagogikunterricht
Gellert, Patrycia
-
Darstellung der eigenen Fremde in Mic...
Immken, Sabine
-
E-Commerce. Chancen und Risiken
Behrens, Julian
-
Theologischer Trialog. Begriffliche u...
Schweizer, Björn
-
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ...
Schulz, Tatjana
-
Apokalyptik in der Literatur. \"...
Kumpitsch, Winfried
-
Die Rastafari-Bewegung und ihr Einflu...
Glaser, Lukas
-
Die Bedürfnisse der Generation Y. Die...
Wollny, Falko
-
Wirtschaftliche Bauablaufplanung eine...
Meißner, Eva
-
Natural Language Processing mit Deep ...
Probst, Amelie
-
Die Osterweiterung der NATO und die K...
Anonym
-
Was the Union of 1707 a takeover by t...
Pangritz, Katharina
-
Korrelationsanalyse zu Marktwert-Buch...
Hohmann, Philipp