Die Argonauten auf Long Island
                        
                    
                    
                    
                    
                    
                        
                                                 19
                            %
                                                                                                                                                                                                                                    
                                    
                                        
                                            
                                                                                
                                        
                                    
                                
                                                                            
                        
                            
                            
                                            
                    
                                                                
                    
                                            355 Kč 438 Kč
                                                
                                                                                                    
                                                    Odesíláme do 3 až 5 dní
                                                
                                            
                                        
                                Sleva až 70% u třetiny knih
                            
                        
                                        Als Monika Plessner 1951 ihren späteren Mann, den Philosophen und Soziologen Helmuth Plessner, kennenlernte - mit seinem viel zitierten im Exil entstandenen Buch 'Die verspätete Nation' bekam sein Name publizistische Verbreitung - tauchte sie in eine ihr bis dahin unbekannte Welt ein. Ihre Aufzeichnungen vergegenwärtigen die Welt des deutschen Exils: von Hannah Arendt bis Gershom Scholem, von Adorno bis Kracauer, von Löwith bis Horkheimer.§Es ist eine intellektuelle Gemeinschaft, die einst die Weimarer Republik bestimmte. In der Nähe Sils Marias, im schweizerischen Graubünden, kamen sie wieder zusammen, die größtenteils jüdischen Emigranten, die im 20. Jahrhundert das intellektuelle Leben Deutschlands prägten. Eine Begegnung durchdrungen vom Festhalten und Wiedersuchen der Welt, aus der sie kamen - und die nicht zurückzuholen ist.§Unvergessen bleibt ein Abend bei Adornos 1952, bei dem auch die Suhrkamps und Gershom Scholem eintreffen. Monika Plessner beobachtet genau, bemüht sich nicht, ihre Eindrücke nach Kriterien von Pietät und Gerechtigkeit zu ordnen, und auf diese Weise entstehen Bilder in kräftigen Farben. Das Grauen von Konzentrationslagern, Krieg und Exil schimmert durch, aber es werden nie belehrende Exerzitien.§Die Distanz Plessners zu dieser Elite der fünfziger und sechziger Jahre verleiht den Erzählungen aber auch Biss, sogar Schärfe. Aus persönlichen Beobachtungen wird Zeitgeschichte.
                                    
                                                                | Autor: | Plessner, Monika | 
| Nakladatel: | CEP Europäische Verlagsanstalt | 
| Rok vydání: | 2015 | 
| Jazyk : | Němčina | 
| Vazba: | Paperback / softback | 
| Počet stran: | 152 | 
Mohlo by se vám také líbit..
        
    - 
                                        
                        
                        Der Doppelstaat
Fraenkel, Ernst
 - 
                                        
                        
                        Zeit und Freiheit
Bergson, Henri
 - 
                                        
                        
                        Denken und schöpferisches Werden
Bergson, Henri
 - 
                                        
                        
                        Eine illegitime Kunst
Bourdieu, Pierre
 - 
                                        
                        
                        Der Begriff der Natur in der Lehre vo...
Schmidt, Alfred
 - 
                                        
                        
                        Fritz Bauer und das Versagen der Justiz
Renz, Werner
 - 
                                        
                        
                        Als Kindersoldat in Auschwitz. Die Ge...
Gnielka, Thomas
 - 
                                        
                        
                        Zu Fuß durch das Jüdische Hamburg
Koglin, Michael
 - 
                                        
                        
                        Postmoderne
Behrens, Roger
 - 
                                        
                        
                        Zersetzung der Seele
Behnke, Klaus
 - 
                                        
                        
                        Footprint
Wackernagel, Mathis
 - 
                                        
                        
                        Apotheker Melchior und das Rätsel der...
Hargla, Indrek
 - 
                                        
                        
                        Der Unterhändler der Hanse
Prinz, Thomas
 - 
                                        
                        
                        Der Auschwitz-Prozess
Naumann, Bernd
 
