Wilhelm Brasse - der Fotograf von Auschwitz
27
%
373 Kč 511 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Fast alle bekannten Auschwitz-Fotos stammen von Wilhelm Brasse. Wer ist dieser Mann, der für die Lagerleitung das Grauen fotografieren musste?§§1940 wird Wilhelm Brasse, Sohn eines Österreichers und einer Polin, nach Auschwitz deportiert. In drei Monaten wird er tot sein, sagt man ihm. Als die Lagerleitung hört, dass er eine Ausbildung als Fotograf absolviert hat, lässt sie ihn im sogenannten Erkennungsdienst in Block 26 arbeiten. Angebote, sich der Wehrmacht anzuschließen, weist er zurück. In den nächsten Jahren muss er etwa 50.000 Fotos von Häftlingen machen. Entgegen den Anordnungen der Lagerleitung versucht Wilhelm Brasse ihnen Respekt und Mitgefühl zu zeigen und retuschiert oft aufwendig die Porträts. Zugleich versucht er sich mit seiner Arbeit, die ihm gewisse Privilegien verschafft, von dem Grauen ringsum abzuschotten. Vergeblich, denn bald muss er auch die barbarischen Versuche der Lagerärzte an Zwillingen und Frauen dokumentieren. Er schmuggelt Fotos hinaus und hat am Ende nur noch ein Ziel: die Vernichtung dieser Aufnahmen durch die fluchtbereiten SS-Männer zu verhindern.§§Dieses Buch erzählt erstmals ausführlich Wilhelm Brasses Geschichte - die Geschichte eines Mannes, der überleben wollte, ohne sich gänzlich dem Terror anzupassen§§
Autor: | Crippa, Luca |
Nakladatel: | Blessing |
Rok vydání: | 2014 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 336 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Wo war ich noch mal?
Cleese, John
-
Adler und Kranich
Budrass, Lutz
-
Ende der Märchenstunde
Hartmann, Kathrin
-
Der begrabene Riese
Ishiguro, Kazuo
-
Handbuch des Helden
McDougall, Christopher
-
Aus kontrolliertem Raubbau
Hartmann, Kathrin
-
Selbststeuerung
Bauer, Joachim
-
Der Katalane
Gordon, Noah
-
Ego
Schirrmacher, Frank