Die Büchermacher
19
%
402 Kč 493 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Mit Beginn des 20. Jahrhunderts produzierte der Buchmarkt einen neuen Typ des Verlegers, den des Kultur- oder Individualverlegers. Zwar gab es schon im 19. Jahrhundert Verleger-Autoren-Beziehungen, die weit über die Vermarktung des geschriebenen Wortes hinausreichten. Doch erst als mit dem Strukturwandel der Öffentlichkeit und mit neuen Druckverfahren das Buch zur Massenware und zugleich zu wertgeschätztem Kulturgut wurde, konnte sich eine Vielzahl von Verlagen etablieren, die für einige Zeit oder jahrzehntelang Autoren groß machten und Debatten bestimmten. Berühmte Namen, große Verlage. Unter ihnen Samuel Fischer, Albert Langen, Peter Suhrkamp, Ernst Rowohlt. Sie scheinen mehr und mehr vergessen, aber ihre Namen finden sich auf den Titelseiten unvergessener Bücher. Von ihren Lebenswegen, ihrem Büchermachen erzählt Klaus Walther.
Autor: | Walther, Klaus |
Nakladatel: | Verlag für Berlin-Brandenburg |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 160 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Zwei Flaneure in Berlin
Erdmann, Gerd-Rüdiger
-
Einst und Jetzt - Weimar
Wirth, Hermann
-
Deutschland von unten
Stenbock-Fermor, Alexander Graf
-
Anna, Lily und Regine
Leschonski, Antje
-
Außer Betrieb
Pilz, Kristin
-
Einst und Jetzt - Danzig / Gdansk
Schröder, Dietrich
-
Johannes Bobrowski in Friedrichshagen...
Völker, Klaus
-
Kästners Berlin
Bienert, Michael C.
-
Ernst von Borsig
Harmsen, Ernst-Friedrich
-
Christa und Gerhard Wolf
Hilzinger, Sonja
-
Einst und Jetzt - Rennbahn Hoppegarten
Moritz, Hans-Christian
-
Einst und Jetzt - Rheinsberg
Stehr, Dietmar
-
Deutschsein fünfmal anders
Schottlaender, Rudolf
-
Einst und Jetzt - Ludwigslust
Klook, Astrid
-
Dichterland Brandenburg
Liersch, Werner
-
Einst und Jetzt - Neuzelle
Neiser, Janet