Am liebsten hätten sie veganes Theater
22
%
285 Kč 365 Kč
Expedujeme 1 až 2 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Mit seinem Theater gegen den Konsens hat Frank Castorf die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz über 25 Jahre zu einem der radikalsten Künstlertheater Europas mit weltweiter Ausstrahlung gemacht. 2017 wurde dieses ästhetisch-politische Experiment durch eine Entscheidung der Berliner Kulturpolitik und die Übergabe des Hauses an einen Kurator vorläufig beendet.
In 12 Interviews aus 21 Jahren kann man Frank Castorf beim Denken zusehen. Der wichtigste Regisseur des deutschen Gegenwartstheaters spricht über seine Arbeit, über seinen Blick auf Dostojewski, Heiner Müller, Malaparte, Jelinek, Tschechow, Brecht, Artaud, Goethe, Tarantino und Jakob Michael Reinhold Lenz, über das gentrifizierte Berlin und die Illusionen der politischen Korrektheit: Das Mittelschichtsbewusstsein vom Prenzlauer Berg mit dem Gefühl, uns kann nichts passieren, ist vielleicht nur ein Zwischenstadium.
| Autor: | Castorf, Frank |
| Nakladatel: | Verlag Theater der Zeit |
| Rok vydání: | 2017 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Paperback / softback |
| Počet stran: | 142 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Katrin Brack
Nioduschewski, Anja
-
Wozu Theater?
Baecker, Dirk
-
Kritik des Theaters
Stegemann, Bernd
-
Lob des Realismus
Stegemann, Bernd
-
Rudolf Nurejew
Witkiewicz, Jan Stanislaw
-
Geschlossene Gesellschaft?
Schneider, Wolfgang
-
Vier Theaterstücke
Hübner, Lutz
-
Theater der Dinge
Joss, Markus
-
Theater als Intervention
Warstat, Matthias
-
Theaterstücke
Hübner, Lutz
-
Theaterpädagogik
Nix, Christoph
-
Regie
Stegemann, Bernd
-
Dramaturgie
Stegemann, Bernd
-
!Stadttheater Greifswald Theaterstadt?
Wieck, Thomas
-
Kostümbild
Gerkan, Florence von
-
OSTERMEIER
Jörder, Gerhard
