1923-1928
16
%
1062 Kč 1 263 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Berufliche und gesundheitliche Sorgen prägen das Leben der Familien Pringsheim und Mann in den späten 1920er-Jahren.
Das Leben Hedwig Pringsheims wird auch in diesen Jahren vor allem von der Familie bestimmt: von der Sorge um die Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Tochter Katia Mann, dem Interesse an der literarischen Produktion des Schwieger-Tommy, dem Unbehagen an der Schriftstellerei des Enkels Aißi (Klaus), der immer wieder enttäuschten Hoffnung auf eine erfolgreiche Karriere ihres Sohnes Klaus und der Trauer über den Tod ihrer zwei Schwestern: Else (Juli 1925) und Maria (August 1928).
Auch Alfred Pringsheims Gesundheit gibt immer wieder Anlass zur Sorge und zu lang dauernder Pflege. Die gesellschaftlichen Aktivitäten nehmen ab. Es genügt tout Munich regelmäßig im Theater oder in der Oper zu treffen.
Die politischen Vorgänge verfolgt Hedwig Pringsheim nach wie vor mit Interesse, wobei sie, im Gegensatz zu Alfred, immer sozialdemokratisch wählt. Die rechten Parteien und besonders die Nationalsozialisten sind ihr suspekt. Von ihren ehemaligen Freunden, die sich zunehmend völkisch gebärdeten, distanzierte sie sich. Der Kreis um die Familie Pringsheim wird kleiner.
Autor: | Pringsheim, Hedwig |
Nakladatel: | Wallstein |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 800 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Prager Tagblatt
Brod, Max
-
Heinrich Heine
Brod, Max
-
Tycho Brahes Weg zu Gott
Brod, Max
-
Friedrich Rückert
Schimmel, Annemarie
-
langer transit
Haderlap, Maja
-
Adieu, Atlantis
Freimane, Valentina
-
Über die Schönheit häßlicher Bilder
Brod, Max
-
Der Meister
Brod, Max
-
Hundert Tage
Bärfuss, Lukas
-
Die strengen Frauen von Rosa Salva
Zschokke, Matthias
-
Die Liebenden von Mantua
Dutli, Ralph
-
Engel des Vergessens
Haderlap, Maja
-
'Jede Freundschaft mit mir ist v...
Roth, Joseph
-
Formen des Vergessens
Assmann, Aleida
-
Das Wechselbälgchen
Lavant, Christine
-
Aufzeichnungen aus dem Irrenhaus
Lavant, Christine