Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 10.09
PPL Středa 10.09
Osobní odběr Čtvrtek 11.09
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Damals, als die Pop-Art nach Deutschland kam

Damals, als die Pop-Art nach Deutschland kam
16 %

547  Kč 648 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Gerhard Bott leitete über fast vierzig Jahre bedeutende Museen in der Bundesrepublik Deutschland und hat mit seiner Veroffentlichung Das Museum der Zukunft (1970) deren Entwicklung weg vom verstaubten Musentempel hin zu aktiven und attraktiven Ausstellungshausern mitinitiiert. Eine seiner Passionen galt von frühen Tagen an der zeitgenossischen Kunst, deren Begleiter er in einer Zeit sein konnte, als aufsehenerregende Veranderungen im damaligen Kunstgeschehen vor sich gingen. Die Verlagerung des Zentrums der Kunst von Paris nach New York und das Aufkommen ganz neuer Kunststromungen konnte er als Zeitzeuge der Gegenwartskunst miterleben. Das Erscheinen der jungen amerikanischen Kunst in Europa, besonders vorangetrieben durch den Sammler Karl Stroher in Darmstadt und dem Sammlerehepaar Irene und Peter Ludwig in Koln sowie seine Mitarbeit im documenta-Rat in Kassel führten Gerhard Bott zu zahlreichen Begegnungen mit Künstlern und deren Werken. In humorvoller Leichtigkeit schildert Gerhard Bott seine Erinnerungen, voll mit Erlebnissen und Episoden hinter der jüngeren Kunstgeschichte, die in seiner Zeit als aktiver Museumsmann geschrieben wurde.
Autor:
Nakladatel: Ritter
Rok vydání: 2018
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 180
Mohlo by se vám také líbit..