Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pondělí 17.06
PPL Pondělí 17.06
Osobní odběr Úterý 18.06
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Das Insider-Dossier: Bewerbung in der Wirtschaftsprüfung

Das Insider-Dossier: Bewerbung in der Wirtschaftsprüfung
20 %

413  Kč 518 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Inhalt Einleitung 9 Kapitel A: Wirtschaftsprüfung - Eine Einführung 11 I. Der Beruf 11 1. Relevanz 11 2. Prüfung und Reglementierung 11 II. Interaktion mit anderen Bereichen 12 1. Steuerberatung 12 2. Prüfungsnahe Beratung 13 III. Ihre Karriere 13 1. Bedarf an Neueinsteigern 14 2. Einstiegsmöglichkeiten 14 3. Karrierestufen 20 4. Vergütungsstrukturen 23 5. Arbeitszeiten 25 6. Berufsexamina 26 IV. Langfristige Karrierechancen 34 1. Grundsätzliche Überlegungen 34 2. Chancen der internen Karriereentwicklung 36 3. Chancen auf dem Arbeitsmarkt 37 V. Warum sollten Sie in die WP-Branche gehen? 38 1. Pro Wirtschaftsprüfung 39 2. Contra Wirtschaftsprüfung 41 Kapitel B: Branchenstruktur 45 I. Anbieterstruktur in der WP-Branche 45 1. Die Big Four 47 2. Non-Big-Four-WP-Gesellschaften 48 II. Big Four vs. Mittelstand - Wo möchte ich hin? 50 1. Pro Karriere bei den Big Four 50 2. Contra Karriere bei den Big Four 51 Kapitel C: Bewerberprofile 53 I. Auf dem Papier 53 II. Ihre Person 55 III. Studium als Eintrittskarte 59 1. Wahl der Studienrichtung und der Hochschule 59 2. Bachelor- und Master-Abschluss 61 Kapitel D: Bewerbungsprozess 65 I. Ablauf 65 1. Kontaktaufnahme 65 2. Wie gestalte ich meine Unterlagen? 67 3. Nächste Schritte 71 II. Telefoninterview 71 1. Ziele der Personaler 72 2. Vorbereitung 72 III. Präsenzinterview 74 1. Ablauf 74 2. Persönliche/Lebenslaufbezogene Fragen 77 3. Fachfragen 82 4. Ihre Fragen83 5. Wie präsentiere ich mich am besten im Interview? 84 IV. Bewerbertag 85 1. Grundsätzliches 85 2. Die Module 86 V. Workshops 95 VI. Der Bewerbungsprozess bei mittelständischen und kleinen WP-Gesellschaften 95 1. Kontaktaufnahme 95 2. Interview 96 Kapitel E: Fachliche Problemstellungen - Basiswissen 99 I. Grundlagen der Abschlussprüfung 99 1. Zweck der Abschlussprüfung 99 2. Prüfungspflicht und Prüfungsgegenstand 100 3. Grundlagen der Prüfungstechnik 102 II. Rahmenbedingungen des Prüfungsprozesses 103 1. Wirtschaftlichkeit und Wesentlichkeit 103 2. Prüfungsrisiko 104 3. Jahresabschlussaussagen 106 4. Prüfungsablauf 107 III. Grundlagen der Buchungstechnik 111 IV. Grundlagen der Bilanzierung nach IFRS und HGB 114 1. Ziele der Rechnungslegungssysteme 114 2. Ansatz- und Bewertungsvorschriften 116 3. Konzernrechnungslegung 129 Kapitel F: Prüfung in der Praxis 131 I. Unser Fall - Die JWD GmbH 131 II. Analyse der Geschäftstätigkeit und des Unternehmensumfeldes133 III. Risikoorientierter Prüfungsansatz 138 1. Systemprüfungen 139 2. Aussagebezogene Prüfungshandlungen 145 3. Prüfungsplanung 147 IV. Prüfungsdurchführung 149 1. Investitionsprozess 149 2. Anlagevermögen 156 3. Verkaufsprozess 157 4. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 162 5. Rückstellungen 164 6. Verbindlichkeiten 167 V. Feststellungen und Folgen 169 VI. Problemstellungen aus der Praxis 170 Kapitel G: Erfahrungsberichte 183 I. Vorstellungsgespräch 183 1. PwC 183 2. Spezialisierte WP-Kanzlei 185 3. Rödl & Partner 187 4. Warth & Klein Grant Thornton 188 II. Die ersten Wochen190 1. Der erste Tag 190 2. Die ersten beiden Wochen 191 3. Das erste Jahr 192 III. Typischer Tages- und Wochenablauf 193 1. Beratend unterwegs 193 2. Ein MDAX-Mandat 194 3. Meine erste Inventurbeobachtung 196 4. Beim Mittelständler 197 5. Wo muss ich hin? 199 6. Alltag als Trainee 200 7. Prüfungsleiter bei einem börsennotierten Mandanten 201 8. Prüfungsleiter bei einem kleineren Mandanten 202 IV. Vorbereitung WP-/StB-Examen 204 1. No Pain - No Gain 204 2. Der Voll-WP 205 3. Alles Steuern, oder was? 208 V. Karriereentwicklung bis zum Manager 209 1. Vom Hörsaal zum Mandantentermin 209 2. Der Schritt vom Prüfer zum Manager 210 3. Promotion 212 VI. Aussteiger213 1. Ab ins Controlling 213 2. Vielleicht ist Private Equity besser für mich 214 3. Rechnungswesenleiter ist auch nicht schlecht 215 4. Manager ist schön, aber Industrie ist
Autor:
Nakladatel: Squeaker.net
Rok vydání: 2017
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 240
Mohlo by se vám také líbit..