SchreibenKannIch
33
%
219 Kč 325 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Kapitel 1
Wie dir dieses Buch beim Schreiben deiner wissenschaftlichen Arbeit hilft . . . . . 7
Die drei Hauptprobleme beim Schreiben einer
wissenschaftlichen Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Wie du dieses Buch benutzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Kapitel 2
Wie schreibst du sprachlich so gut, dass es deinen Professor vor
Begeisterung umhaut?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Kapitel 3
Wie schreibst du so schnell, dass 15 Seiten wissenschaftliche Arbeit
in 30 Stunden erledigt sind? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Schritt 1: Das richtige Material wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Schritt 2: Thema und Forschungstexte finden und analysieren . . . . . . . . . . . . 19
Schritt 3: Interesse und Informationen des Dozenten sichern . . . . . . . . . . . . . 39
Schritt 4: Theorietexte finden und analysieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Schritt 5: Methodentexte finden und analysieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Schritt 6: Notizen zu Forschungsstand, Theorie und Methode anordnen. . . . 70
Schritt 7: Material analysieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Schritt 8: Notizen zum Material anordnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Schritt 9: Von den Notizen zur wissenschaftlichen Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Schritt 10: Einleitung und Schluss schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Schritt 11: Den Text dozentenfreundlich formatieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Schritt 12: Korrektur lesen - und fertig! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
6 Inhaltsverzeichnis
Kapitel 4
Ich kann mich nicht motivieren - Ich kann mich nicht konzentrieren -
Ich fühle mich von der Masse an Arbeit überwältigt oder blockiert . . . . . . . . 103
Welche Probleme dieses Kapitel löst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Motivationsprobleme meistern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Schreibblockaden lösen oder: Wenn ich mich an die
wissenschaftliche Arbeit setze, fällt mir plötzlich nichts mehr ein. . . . . . . . 108
Konzentrationsprobleme umgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Nachwort: Falls du nichts Anderes liest, dann lies wenigstens das hier . . . . . . . 113
| Autor: | Weiler, Yannick |
| Nakladatel: | UTB |
| Rok vydání: | 2017 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Paperback / softback |
| Počet stran: | 115 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Strukturen der Lebenswelt
Schütz, Alfred
-
Soziale Netzwerke
Fuhse, Jan A.
-
Religionssoziologie
Heiser, Patrick
-
Handbuch Armut
Böhnke, Petra
-
Wissenschaftliches Arbeiten im Soziol...
Leuze, Kathrin
-
Empirische Sozialforschung
Kromrey, Helmut
-
Praxeologische Wissenssoziologie
Bohnsack, Ralf
-
Pierre Bourdieu
Fuchs-Heinritz, Werner
-
Quantitative Methoden kompakt
Burzan, Nicole
-
Gesammelte Aufsätze zur Wissenschafts...
Weber, Max
-
Erstellung von Fragebogen
Kallus, K. Wolfgang
-
Systemtheorie. Tl.1
Willke, Helmut
-
Theorien abweichenden Verhaltens. Tl.2
Lamnek, Siegfried
-
Soziologische Theorien
Rosa, Hartmut
-
Academic Writing
Macgilchrist, Felicitas
-
Karl Marx 'Das Kapital'
Berger, Michael
