Termín obdržení zásilky
Česká pošta Čtvrtek 17.07
PPL Čtvrtek 17.07
Osobní odběr Pátek 18.07
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Vom Lukasbild zur Pictura-Allegorie Bd. I. (Text)

Vom Lukasbild zur Pictura-Allegorie Bd. I. (Text)
22 %

2542  Kč 3 266 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Die Arbeit untersucht die kunsttheoretische Reflexion innerhalb der niederländischen Kunst des 15. bis 17. Jahrhunderts. Im Zentrum stehen Darstellungen des Künstlers, in denen die soziale und intellektuelle Stellung des Malers thematisiert und aufgewertet werden konnten. Dies sind zunächst Beispiele des Themas 'Lukas malt die Madonna', die im ersten Teil unter Berücksichtigung des Lukaspatronats der zünftisch organisierten Maler analysiert werden. Der zweite Teil behandelt Identifikationsfiguren, Motive und Themen heidnisch-antiker Herkunft (Apelles, Zeuxis, Protogenes, Pygmalion, die Malerei im System der artes et mechanicae, Merkur, Minerva) sowie Allegorien im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Erfindung der personifizierten Malerei (Pictura). Der dritte Teil wertet die untersuchten Bildinhalte mit Bezug auf die überlieferte soziale Stellung des Künstlers und die frühneuzeitliche Kunsttheorie aus und zeigt die weitere Entwicklung der bildlichen Diskurse über den Vergleich zwischen Malerei und Poesie ('ut pictura poesis'), die Anerkennung der Malerei als gelehrte Kunst ('pictor doctus') oder die Überhöhung der manuellen Produktion in Form von Pictura-Allegorien auf.
Autor:
Nakladatel: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Rok vydání: 2011
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 544