Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pondělí 15.09
PPL Pondělí 15.09
Osobní odběr Úterý 16.09
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Name - Nummer - Titel

Name - Nummer - Titel

1310  Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Dass heutige Konzertbesucher mithilfe des gedruckten Programms über die aufgeführten Werke möglichst genau informiert werden, ist das Ergebnis einer langen Entwicklung. Während um 1800 Programmzettel lediglich mitteilten, es werde eine Symphonie von Haydn oder ein Konzert auf der Violine aufgeführt, wurden die Ankündigungen in Konzertprogrammen im Laufe des 19. Jahrhunderts allmählich um die auch heute noch üblichen Angaben wie Tonarten, Nummern, Opuszahlen oder Satzbezeichnungen ergänzt. Name - Nummer - Titel liest diese Ankündigungsformen im Konzertprogramm als zentralen Bestandteil des bürgerlichen Musikdiskurses im 19. Jahrhundert. Anhand einer systematischen Darstellung der musikalischen Betitelung im Allgemeinen und einer ausführlichen Analyse der Konzertprogramme des Leipziger Gewandhauses im Besonderen wird die Bedeutung dieser formalen Entwicklung deutlich: Für die Musikrezeption des 19. Jahrhunderts zentrale Themen wie musikalische Bildung, Kanonbildung, Werkkonzept und konzentriertes Musikhören spiegeln sich nicht nur in der allmählichen Präzisierung der Ankündigungsformen, sondern wurden von diesen aktiv mitgeformt.
Autor:
Nakladatel: Olms
Rok vydání: 2017
Jazyk : Němčina
Vazba: Hardback
Počet stran: 216
Mohlo by se vám také líbit..