De titulis
1402 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Dieser Band berührt gleichermaßen Fragen der Literatur- wie Kunstwissenschaft: die Geschichte und Exegese von Bildtiteln, sogenannter Tituli, sowie ihre gattungsspezifische Stellung zwischen Text und Bild. Die theoretischen Überlegungen des Paulinus von Nola und die Geburt des christlichen Titulus im 4. Jahrhundert sind dabei ebenso Untersuchungsgegenstand wie ausgewählte Beispiele der Kunstgeschichte - italienische Madonnen von Simone Martini bis Giovanni Bellini, deutsche und französische Handschriften, Drucke des 15. und 16. Jahrhunderts oder burgundische Tapisserien aus dem Umkreis Karls des Kühnen. Die historische Entwicklung des Titulus, seine Bedeutung und sein Einfluss auf die Rezeption der Kunstwerke betreffen über das Mittelalter hinaus auch spätere Epochen und Medien.
Autor: | Bock, Nicolas |
Nakladatel: | Deutscher Kunstverlag |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 464 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Aby Warburg
Bock, Nicolas
-
Gut aufgehoben
Stäbler, Wolfgang
-
Selma Lagerlöf
Steinfeld, Thomas
-
Die Geschichte der Bayreuther Festspi...
Bauer, Oswald G.
-
Der Berliner Dom
Eisenlöffel, Lars
-
Das Grüne Gewölbe zu Dresden
-
Kosmetisches und medizinisches Gerät
Weller, Ulrike
-
Äxte und Beile
Weller, Ulrike
-
In Giacomettis Atelier
Peppiatt, Michael
-
Raub von Kulturgut
Schleusener, Jan
-
Preußische Residenzen
Dorgerloh, Hartmut
-
Simone de Beauvoir
März, Ursula
-
Brandenburg
Rimpel, Barbara
-
Hessen. Tl.2
Cremer, Folkhard
-
Berlin
Badstübner-Gröger, Sibylle
-
Hamburg, Schleswig-Holstein
Habich, Johannes