Die Farbe des Vergangenen
19
%
712 Kč 881 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Verwertung formaler Prinzipien auf der einen, die Aktivierung von Stadtphantasien entlang des Vesuvausbruchs auf der anderen Seite definieren die Pole, zwischen denen sich pompejanische Rezeptionen bewegen konnten. Das Phänomen Pompeji liegt in der täglich erfahrbaren Grenzüberschreitung, dem voyeuristischen Blick in intime Lebensräume, in denen das eruptive Todesszenario stets präsent ist. Im sublimierenden Akt der Revitalisierung, den die Toten, ihre Häuser und Gassen provozieren, schwindet die empfundene Fremdheit gegenüber der Antike oder potenziert sich noch. Mit der Verlebendigung des Verschütteten werden Abstand und Nähe zum eigenen Alltag immer wieder neu vermessen.
Autor: | Coers, Birgitta |
Nakladatel: | LIT Verlag |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 520 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Maria Montessori
Standing, E. Mortimer
-
Das Neue Testament in der Orthodoxen ...
Nikolakopoulos, Konstantinos
-
Die orthodoxe Kirche
Larentzakis, Grigorios
-
Repetitorium Alte Geschichte - Griech...
Dreyer, Boris
-
Einführung in die Wirtschaftsethik
Homann, Karl
-
Fachdidaktik Niederländisch
Wenzel, Veronika
-
Napoleon in der Badewanne
Zander, Hans C.
-
Retter in der Nacht
Spiegel, Marga
-
Latein für Angeber
Kautzky, Wolfram
-
Mit einem Juden die Bibel lesen
Lapide, Pinchas
-
Philosophieren mit Kindern
Brüning, Barbara
-
Vom Schmerz der Hochbegabung
Thieroff, Helga
-
Einführung in das Biblische Hebräisch...
Matheus, Frank
-
Epochen der Dogmengeschichte
Lohse, Bernhard
-
Traumberuf Sportjournalismus
Schaffrath, Michael
-
Das äthiopisch-orthodoxe Christentum
Merten, Kai