Lüneburger Altäre
19
%
556 Kč 687 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Salzhandel und Mitgliedschaft in der Hanse waren entscheidende Faktoren für die wirtschaftliche Blütezeit Lüneburgs vom 14. bis 16. Jh. und sorgten für ein selbstbewusstes Auftreten der Stadt und ihrer Bürger, das sich auch in der reichen Ausstattung ihrer Kirchen mit Altären niederschlug. Von den einst rund 130 spätgotischen Altären ist eine stattliche Zahl in Lüneburg, im Umland wie in Museen erhalten, denen das Hauptinteresse des Bandes gilt.
Autor: | Aye, Gisela |
Nakladatel: | Schnell & Steiner |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 184 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Schloss Wilhelmshöhe
Küster, Bernd
-
Bernwards Tür
Brandt, Michael
-
Große Residenzen, romantische Entdeck...
Schlösser und Gärten in Deutschland e. V.
-
Ohne Wasser keine Burg
Gleue, Axel W.
-
Die Zisterzienser
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
-
Kaiser Wilhelm II. und seine Zeit
Brunckhorst, Friedl
-
Die frühchristlichen Kirchen in Rom
Brandenburg, Hugo
-
Herculaneum in Rekonstruktionen
-
Burgen im Welterbegebiet Oberes Mitte...
Biller, Thomas
-
Auf Goethes Spuren durch Wiesbaden
Jordan, Jörg
-
Richard Löwenherz
Schubert, Alexander
-
Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe
Museumslandschaft Hessen Kassel
-
Die konstantinische Petersbasilika am...
Brandenburg, Hugo
-
Stuck in Deutschland
Rinn-Kupka, Barbara
-
Festungen in Rheinland-Pfalz und im S...
Eberle, Ingo
-
Himmlisch!
Broschat, Katja