Das Amorbacher Urbar von 1395
595 Kč 706 Kč
Unter den Amorbacher Äbten Friedrich Feyser (gest. 1397) und Boppo von Adelsheim (gest. 1406) wurde das älteste erhaltene Urbar des Odenwaldklosters aufgezeichnet. Das Urbar bietet einen nahezu vollständigen Überblick über den damaligen Amorbacher Besitz zwischen Neckar und Main. Dieser konzentrierte sich rund um das Kloster im sogenannten Amorbacher Odenwald, umfasste aber auch Bauland zwischen Aschaffenburg und Wertheim sowie um Heilbronn und um Forchtenberg am Kocher. Für viele Gemeinden in diesen Gegenden liefert das Urbar frühe Belege, für etliche gar die schriftliche Erstnennung. Es bietet Einblicke in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte eines alten Benediktinerkonvents und seiner Grundherrschaft im Spätmittelalter sowie in die dörfliche Rechts-, Verfassungs- und Sozialgeschichte der darin enthaltenen Ortschaften.
Autor: | Andermann, Kurt |
Nakladatel: | Kohlhammer |
ISBN: | 9783170365223 |
Rok vydání: | 2019 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | pevná |
Počet stran: | 250 |
-
Kooperatives Lernen
Borsch, Frank
-
Die Staufer. Bd.1
Stürner, Wolfgang
-
CBRN-Schutz in der Gefahrenabwehr
Kühar, Andreas
-
Psychologische Grundlagen der Soziale...
Wälte, Dieter
-
Sportpsychologie
Munzert, Jörn
-
Ernährung bei Schluckstörungen
Nißle, Dorothee
-
Bindung und Exploration
Buchheim, Anna
-
Schulung ehrenamtlicher Hospizbegleiter
Gratz, Margit
-
Soziale Psychiatrie
Clausen, Jens
-
Medizinische Indikation
Dörries, Andrea
-
Wie das Gehirn 'Wirklichkeit...
Bösel, Rainer
-
C. G. Jung für die Praxis
Vogel, Ralf T.
-
Prävention und Psychotherapie der Ins...
Hertenstein, Elisabeth
-
Feministische Bibelwissenschaft im 20...
Schüssler Fiorenza, Elisabeth
-
Ethik der Kinder- und Jugendhilfe
Graf, Klaus
-
Multiple Sklerose
Wiendl, Heinz