'Armer Konrad' und Tübinger Vertrag im interregionalen Vergleich
13
%
796 Kč 913 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Am 8. Juli 1514 wurde in Tübingen von einem kaiserlichen Schiedsgericht ein Konflikt zwischen Herzog Ulrich von Württemberg und den Ständen beigelegt, der zunächst die Grundlage für die Niederschlagung des Aufstands des 'Armen Konrad' bot, dann aber als sogenannter Tübinger Vertrag größte Bedeutung für die frühmoderne Staatsbildung im Herzogtum Württemberg erlangte. Dieser Tübinger Vertrag wurde 2014 im Kontext europaweiter Entwicklungen interpretiert. Dabei standen drei Akteursgruppen im Vordergrund: der 'gemeine Mann' bzw. die Stadt- und Landgemeinden, die Funktionseliten sowie die Fürsten selbst.
Autor: | Hirbodian, Sigrid |
Nakladatel: | Kohlhammer |
Rok vydání: | 2016 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 382 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Zwischen Region, Nation und Europa
Hirbodian, Sigrid
-
Handlexikon der Behindertenpädagogik
Dederich, Markus
-
Soziale Arbeit mit Menschen mit Demenz
Philipp-Metzen, H. Elisabeth
-
Inklusion im Beruf
Biermann, Horst
-
Sexuell traumatisierte Menschen mit g...
Mattke, Ulrike
-
Die Formen des pädagogischen Handelns
Prange, Klaus
-
Mediation und Konfliktmanagement in d...
Marx, Ansgar
-
Inklusiver Fachunterricht in der Seku...
Riegert, Judith
-
Inklusion im Förderschwerpunkt Sprache
Grohnfeldt, Manfred
-
Übergänge ressourcenorientiert gestal...
Niesel, Renate
-
Männer in Kindertageseinrichtungen
Weegmann, Waltraud
-
Kinder zeichnen, malen und gestalten
Peez, Georg
-
Notfall Schülersuizid
Bründel, Heidrun
-
Betagte Eltern - Behinderte Kinder
Achilles, Ilse
-
Kinderstärken - Kinder stärken. Bd.1
Büker, Petra
-
Kinderstärkende Pädagogik in der Grun...
Miller, Susanne