Globalisierung imperial und sozialistisch
7
%
935 Kč 1 007 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Inhalt§§Vorwort 9§§Einführung§§Russland und die Sowjetunion in der Globalgeschichte 13§§Martin Aust§§Das späte Zarenreich in der Welt um 1900§§Das Zarenreich als Transitraum zwischen Europa und Asien: Russische Visionen und westliche Wahrnehmungen um die Jahrhundertwende 41§§Frithjof Benjamin Schenk§§Russland und die Welt: Das Zarenreich in der Migrationsgeschichte des langen 19. Jahrhunderts 64§§Lutz Häfner§§Terrorismus als 'russische Methode' oder die Peripherie als Ort der Gewalt? 84§§Anke Hilbrenner§§Die imperiale Mannschaft: Russland und seine Nationen auf den ersten Olympiaden 108§§Denis Sdvizkov§§Russische Orientalisten und der transnationale Imperien-Diskurs an der Wende zum zwanzigsten Jahrhundert 126§§Vera Tolz§§Das Zarenreich in der Völkerrechtsgeschichte 1870-1914 166§§Martin Aust§§Die Schande Russlands: Globale Perspektiven auf den Aufstand in Zentralasien 1916 182§§Jörn Happel§§Das Zarenreich und die Sowjetunion in epochenübergreifenden Globalgeschichten§§Russland und die Sowjetunion auf den Weltausstellungen 207§§Mirjam Voerkelius§§Moskau - von der imperialen zur globalen Stadt? 225§§Monica Rüthers§§Muslime im Russischen Reich und in der Sowjetunion in globaler Perspektive 258§§Franziska Davies§§Eisen und Stahl im Zarenreich und in der Sowjetunion 274§§Hans-Heinrich Nolte§§Der betrunkene Kosake: Schmuggel im sino-russischen Grenzland (circa 1860-1930) 301§§Sören Urbansky§§Die Sowjetunion in der Globalgeschichte des 20. Jahrhunderts§§'Im russischen Spiegelreich': Wie amerikanische Vorstellungen des Kapitalismus vom sowjetischen Kommunismus geprägt wurden 333§§Steven G. Marks§§Von Menschen und Mikroben: Malaria im Zarenreich und in der Sowjetunion in globaler Perspektive 353§§Matthias Braun§§Sport als Bühne sowjetischer Weltgeltung? Globale und lokale§§Strukturen der Sportkultur in der späten Sowjetunion 373§§Nikolaus Katzer, Alexandra Köhring, Manfred Zeller§§Welt-Raum: Die Sowjetunion im Orbit 400§§Julia Richers§§Globalisierung sowjetisch: Der Kulturtransfer in die Dritte Welt 425§§Ragna Boden§§Als Moskau den Mambo lernte: Lateinamerikanische Folklore, Revolutionsromantik und sowjetischer Internationalismus im Tauwetter 443§§Tobias Rupprecht§§Autorinnen und Autoren462§
Autor: | Aust, Martin |
Nakladatel: | Campus Verlag |
Rok vydání: | 2013 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 464 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Value Proposition Design
Osterwalder, Alexander
-
Design Your Life
Kötter, Robert
-
So lügt man mit Statistik
Krämer, Walter
-
Die Große Depression
Hesse, Jan-Otmar
-
Falsche Freunde
Pecar, Andreas
-
Wenn die Affen den Zoo regieren
Kühl, Stefan
-
Das Prinzip Selbstverantwortung
Sprenger, Reinhard K.
-
Ihre beste Bewerbung
Püttjer, Christian
-
Mythos Motivation
Sprenger, Reinhard K.
-
Preisheiten
Simon, Hermann
-
Das überzeugende Vorstellungsgespräch...
Püttjer, Christian
-
Denn Sie wissen, was Sie tun
Henningsmeyer, Anja
-
Mediengeschichte
Bösch, Frank
-
Das große Bewerbungshandbuch
Püttjer, Christian
-
Führen Leisten Leben, m. 1 E-Book
Fredmund Malik
-
Das Regenmacher-Phänomen
Kühl, Stefan