Ein bedrohtes Paradies
16
%
446 Kč 528 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Anfang des Jahres 1967 reist der Anthropologe Reimar Schefold zu den Mentawai-Inseln westlich von Sumatra und hält sich dort zwei Jahre bei den Sakuddei auf, einer abgeschottet lebenden Ethnie auf der Insel Siberut. Er wird ohne Vorbehalte in der Gemeinschaft aufgenommen, ihm dabei Zugang zu ihrer Welt geboten. Die Sakuddei leben in einer egalitären Gesellschaft ohne Arbeitsteilung und Geldwirtschaft. Ahnen und Geister spielen eine wichtige Rolle in ihrer religiösen Welt. Einen großen Stellenwert hat dabei die Seele. Anhand seiner Aufzeichnungen und Tagebücher berichtet der Autor Jahrzehnte später von seiner Zeit bei den Sakuddei. In der Beschreibung seiner bisweilen unorthodoxen ethnologischen Feldforschung liest sich sein Bericht wie ein Roman, der seinen besonderen Reiz darin hat, dass sich der Autor 2009 erneut auf Siberut aufhielt und miterleben konnte, wie die Sakuddei dem fortwährenden Druck der indonesischen Regierung, sich zivilisieren
zu lassen, trotzen und ihre traditionelle Lebensweise und Religionsausübung bewahren.
Autor: | Schefold, Reimar |
Nakladatel: | Verlag für Berlin-Brandenburg |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 360 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Ernst von Borsig
Harmsen, Ernst-Friedrich
-
Christa und Gerhard Wolf
Hilzinger, Sonja
-
Einst und Jetzt - Rennbahn Hoppegarten
Moritz, Hans-Christian
-
Einst und Jetzt - Rheinsberg
Stehr, Dietmar
-
Deutschsein fünfmal anders
Schottlaender, Rudolf
-
Die Kantstraße
Jochens, Birgit
-
Einst und Jetzt - Ludwigslust
Klook, Astrid
-
Dichterland Brandenburg
Liersch, Werner
-
Einst und Jetzt - Neuzelle
Neiser, Janet
-
Brechts Berlin
Bienert, Michael
-
Einst und Jetzt - Weimar
Wirth, Hermann
-
Deutschland von unten
Stenbock-Fermor, Alexander Graf
-
Anna, Lily und Regine
Leschonski, Antje
-
Außer Betrieb
Pilz, Kristin
-
Einst und Jetzt - Danzig / Gdansk
Schröder, Dietrich
-
Johannes Bobrowski in Friedrichshagen...
Völker, Klaus