Globalisierte Geologie
10
%
1009 Kč 1 117 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Am Vorabend des Ersten Weltkriegs galt Brasilien als eines der eisenreichsten Länder der Erde. Damit verbunden war die Wahrnehmung des Landes als strategischer Rohstofflieferant, aber auch als Großmacht der Zukunft. Doch wie kam es zu der Assoziation von Eisenreichtum und Macht? Und wie entstand überhaupt das Wissen über Natur, auf dem derartige Vorstellungen basierten? Georg Fischer untersucht den Bedeutungswandel des Eisens im Kontext der Globalisierung von wissenschaftlichen Praktiken, Industrialisierungsvisionen, materiellen Knappheitsängsten und der wachsenden Bedeutung technischer Experten in staatlichen Institutionen und transnationalen Investorennetzwerken.
Globalgeschichte: Herausgegeben von Sebastian Conrad, Andreas Eckert und Margrit Pernau
| Autor: | Fischer, Georg |
| Nakladatel: | Campus Verlag |
| Rok vydání: | 2017 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Paperback / softback |
| Počet stran: | 328 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Jeremia 26-52
Fischer, Georg
-
Jeremia 1-25
Fischer, Georg
-
Business Model Generation
Osterwalder, Alexander
-
Das Ritual
Turner, Victor
-
Pre-Suasion
Cialdini, Robert
-
Strategische Unternehmensführung
Gälweiler, Aloys
-
Nationen und Nationalismus
Hobsbawm, Eric J.
-
Buy.ology
Lindstrom, Martin
-
Projekt Körper
Posch, Waltraud
-
Die besten Mitarbeiter finden und halten
Knoblauch, Jörg
-
Perfekte Bewerbungsunterlagen für Füh...
Püttjer, Christian
-
Aus der Welt
Lewis, Michael
-
Europa nach dem Großen Krieg
Barth, Boris
-
Menschlichkeit rechnet sich
Brockhoff, Stephan
-
Black Box Berufung
Färber, Christine
-
Europa als Provinz
Chakrabarty, Dipesh
