Vom Kulturkampf zur Belle Epoque
6
%
1552 Kč 1 651 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Der dritte Teil der Luzerner Kantonsgeschichte des 19. Jahrhunderts beleuchtet den Weg aus der vom Trauma des Bürgerkriegs überschatteten Nachsonderbundszeit in die schweizerische Normalität des frühen 20. Jahrhunderts.
Als spezifisch luzernisches Element tritt im Politischen der konservativ-liberale Gegensatz hervor; er wurde auch durch die Entstehung der sozialdemokratischen Partei nicht aufgeweicht. Auffallend sind die zwei Gesichter, mit denen sich der Parteidualismus präsentierte: einerseits die konstruktive Zusammenarbeit im politischen Alltagsgeschäft, andererseits die erbitterten Machtkämpfe, die sich Konservative und Liberale periodisch lieferten.
Ein unerschöpfliches Reservoir für Parteipolemik bot die Kirchenpolitik. Luzern war Schauplatz eines Kulturkampfs mit umgekehrten Vorzeichen, in dem die konservative Regierungsmehrheit gegen alles vorging, was als Bedrohung des romtreuen Katholizismus gelten konnte.
Aus dem vielfältigen Alltagsgeschäft von Politik und Verwaltung stechen zwei Themen heraus: das Phänomen der allzu zahlreichen Gemeindebeamten, die öffentliches Gut veruntreuten, sowie das Schicksal der Kinder, die bei Privaten verdingt oder in den Erziehungsanstalten Rathausen und Sonnenberg versorgt wurden.
Hinsichtlich des wirtschaftlichen und sozialen Lebens spannt sich der Bogen von der Weltwirtschaftskrise der 1870er Jahre über die Modernisierung der Landwirtschaft, das Aufblühen des Tourismus und die Entstehung industrieller Schwerpunkte hin zu den erbitterten Arbeitskämpfen, die namentlich im Raum Luzern ausgetragen wurden. Hervorzuheben ist im Weiteren das Eisenbahnwesen mit der Gotthardbahn als dem Inbegriff verkehrspolitischer Träume und Enttäuschungen. Besondere Aufmerksamkeit gebührt schliesslich den Vereinen, die das katholische Milieu strukturierten und damit dem Luzerner Katholizismus einen neuen Charakter verliehen.
Autor: | Bossard-Borner, Heidi |
Nakladatel: | Schwabe Verlag Basel |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 540 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Vergessene Frauen
Kanyar Becker, Helena
-
Menschen, Orte und Geschichten aus St...
Verein pro Klingentalmuseum
-
Autosuggestive Krankheitsbekämpfung
Lambert, Fritz
-
Die Klugscheisser GmbH
Pieper, Annemarie
-
Geschichtsphilosophie
Angehrn, Emil
-
Schriften zur Existenzphilosophie
Jaspers, Karl
-
Vom Ursprung und Ziel der Geschichte
Jaspers, Karl
-
Das bildnerische Denken
Klee, Paul
-
Die Selbstbemeisterung durch bewußte ...
Coue, Emile
-
Was ich sage
Coue, Emile
-
Lehrbuch der Hebräischen Sprache des ...
Jenni, Ernst
-
Galgenlieder und andere Gedichte. Gal...
Morgenstern, Christian
-
Petra. Wunder in der Wüste / Wonder i...
Meijden Zanoni, Ella van der
-
Die Chiffern der Transzendenz
Jaspers, Karl
-
Ergänzungsheft zum Lehrbuch der Hebrä...
Jenni, Ernst
-
Werke, Studienausgabe, 5 Bde.
Paracelsus, Theophrastus