Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pondělí 10.06
PPL Pondělí 10.06
Osobní odběr Úterý 11.06
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Grafen und Herren in Südwestdeutschland vom 12. bis ins 17. Jahrhundert

Grafen und Herren in Südwestdeutschland vom 12. bis ins 17. Jahrhundert
7 %

686  Kč 738 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Trotz des Aufschwungs, den die Adelsforschung in den beiden letzten Jahrzehnten genommen hat, datieren die zur Verfügung stehenden monographischen Arbeiten über südwestdeutsche Grafen- und Herrengeschlechter zumeist noch immer aus dem 19. Jahrhundert, und manche wichtige Familie harrt überhaupt erst der wissenschaftlichen Erforschung. Deshalb verband sich mit dem fünften Kraichtaler Kolloquium und verbindet sich mit seinen hier vorgelegten Erträgen der Wunsch, diesbezüglich Anstöße zu geben. Die Beiträge spannen zeitlich einen Bogen vom hohen Mittelalter bis in die frühe Neuzeit und sprechen mit ihrer verfassungs-, sozial- und wirtschafts-, aber auch mentalitäts- und kirchengeschichtlichen Orientierung zentrale Aspekte und Lebensformen des historischen Grafen- und Herrenstandes an. Im einzelnen geht es um die Spielräume hochadliger Geschlechter zwischen dem Kaiser, benachbarten Fürsten und eigenen Herrschaftsinteressen, um die wirtschaftliche Basis gräflicher Herrschaft, um das Verhältnis zwischen Adel und Stadt, um politische Organisationsformen zur Wahrung von Standesinteressen in einer Zeit tiefgreifender verfassungsgeschichtlicher Umbrüche, um adliges Selbstverständnis im Spiegel der Hauschronistik sowie um die Bedeutung von Kirche und Klostervogtei im Kontext der politischen Positionierung von Grafen und Herren.
Autor:
Nakladatel: Thorbecke
Rok vydání: 2018
Jazyk : Němčina
Vazba: Hardback
Počet stran: 240
Mohlo by se vám také líbit..