Grundlagen der Digitaltechnik
22
%
644 Kč 830 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Digitaltechnik ist ein Kernthema des Studiums der Elektrotechnik und Informationstechnik.
Dieses Buch behandelt alle wesentlichen Grundlagen der Digitaltechnik:
- Signale
- Konvertierungen
- Zahlensysteme, Informationsdarstellung und Codierung
- Codesicherung - Fehlererkennung und -korrektur
- Datenkompression und -reduktion
- Kryptographie und Datensicherheit
- Kommunikation, Bussysteme, Schnittstellen
- Boolesche Algebra
- Funktionseinheiten der Digitaltechnik
- Simulation digitaler Schaltungen
- Kippschaltungen der Digitaltechnik
- Digitale Schaltkreisfamilien
- Grundlagen programmierbarer Logik
- Beschreibung digitaler Schaltungen mit VHDL
- Einführung in die Mikroprozessortechnik
- Grundlagen der Automatentheorie
- Ausblick - zukünftige Entwicklungen
Anschaulich und umfassend wird Basiswissen zu verschiedenen Themen der Digitaltechnik vermittelt. Die grundsätzlichen Wirkungsweisen und Methoden digitaler Schaltungen und ihre praktischen Anwendungen stehen dabei im Fokus der Betrachtungen.
Autor: | Maier, Helmut |
Nakladatel: | VDE-Verlag |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 461 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Test- und Prüfverfahren in der Elektr...
Berger, Mario
-
Schalten im Hochspannungsnetz
Schramm, Heinz-Helmut
-
Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Sc...
Luber, Georg
-
Anlagenbetreiber Elektrotechnik und v...
Euler, Stefan
-
Bau von Wasserkraftanlagen
Jehle, Christoph
-
Fehlerortung an Energiekabeln
Arnold, Frank
-
Dreiphasen-Leistungstransformatoren
Baier, Peter
-
Betrieb von elektrischen Anlagen
Hoffmann, Rüdiger
-
EMV
Kohling, Anton
-
Der Kälteanlagenbau, 2 Bde.
IKET GmbH
-
Handbuch Elektrizitätsmesstechnik
Arzberger, Michael
-
Elektrostatik
Berndt, Hartmut
-
Projektierung von Ersatzstromaggregaten
Rosa, Andreas
-
Pohlmann Taschenbuch der Kältetechnik
IKET GmbH
-
Elektrische Sicherheit in medizinisch...
Hofheinz, Wolfgang
-
Netzzugang Strom - einfach erklärt
Mahn, Uhlrich