Das Wetter
14
%
148 Kč 173 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Inhalt
Einleitung, 9
1. Wetter, Klima und Mensch, 11
1.1 Geschichte der Meteorologie, 11
1.2 Sie sitzen im Treibhaus, 12
2. Unsere Atmosphäre, 13
2.1 Die Atmosphäre und die Luft, 13
2.2 Die Ozonschicht, 15
2.3 Die Gravitationskraft - damit sich die Erde um die Sonne dreht, 17
2.4 Der Aufbau der Atmosphäre, 17
2.4.1 Die (freie) Troposphäre, 18
2.4.2 Die Stratosphäre, 19
2.4.3 Die Mesosphäre und höhere Schichten, 19
3. Unsere Atmosphäre hat ein Gewicht - der Luftdruck, 22
3.1 Der Luftdruck aus physikalischer Sicht und Luftdruckmessung, 22
3.2 Luftdruckmessung, 23
3.3 Der Luftdruck in der Meteorologie, 24
4. Die Erde im Bann der Sonne, 26
4.1 Allgemeines zum Strahlungshaushalt auf der Erde, 26
4.2 Strahlungsarten, 28
4.3 Variationen im Strahlungshaushalt, 30
4.4 Wechselwirkung zwischen Atmosphäre und Strahlung, 31
4.5 Die Bilanz der Sonneneinstrahlung, 34
4.6 Die Bilanz der Wärmestrahlung, 34
5. Grundlagen des Wetter- und Klimageschehens, 37
5.1 Zirkulation auf der Erde - Klimazonen, 44
5.2 Klimafaktoren und Klimaänderung, 51
5.3 El Niño und La Niña -
zum Eifluss der Meeresströmungen auf das Klima, 54
5.4 Die thermohaline Zirkulation (globales Förderband) 54
6. Leben zwischen Warm- und Kaltfronten - unsere Westwindzone, 56
7. Wetterelemente, 57
7.1 Ein fliegender Ozean, 57
7.2 Die Wolkenbildung, 58
7.2.1 Wie entstehen Wolken überhaupt? - Der Wolkenbildungsprozess, 60
7.2.2 Wolkenbildung durch Zunahme des Wasserdampfs, 63
7.2.3 Wolkenbildung durch Abkühlung einer geschlossenen Luftschicht, 63
7.2.4 Wolkenbildung durch Vertikalbewegungen, 64
7.2.5 Wolken in der Stratosphäre und in der Mesosphäre, 67
7.3 Wolkenklassifikation und Wolkenarten, 68
7.3.1 Tiefe, mittelhohe und hohe Wolken, 68
7.3.2 Nebel, 70
7.4 Wolken in Bildern, 74
7.5 Niederschläge, Schnee und Hagel, 85
7.5.1 Die Bildung von Hydrometeoren, 85
7.5.2 Weiße Weihnacht und Co., 89
7.5.3 Tau und Reif, 91
7.6 Gewitter, 93
7.6.1 Die Entstehung von Gewittern und Gewitterarten, 93
7.6.2 Blitz und Donner, 95
7.7 Tornados und Tromben, 98
7.8 Die Sonnenscheindauer und der UV-Index, 100
7.9 Wind, 102
7.9.1 Allgemeines zum Wind, 102
7.9.2 Die Windgeschwindigkeit, 105
7.9.3 Die Windrichtung, 112
8. Extremes Wetter, 114
8.1 Deutsche und weltweite Wetterrekorde, 114
8.2 Verhaltensweisen bei Unwettern, 118
9. Wettervorhersagen, 122
9.1 Allgemeines zur Vorhersagbarkeit des Wetters und dessen Bedeutung, 122
9.2 Synoptische Wettervorhersage: Die Zusammenschau, 126
9.3 Die numerische Wettervorhersage: Ein physikalisch-mathematisches Bild der Atmosphäre, 128
10.Meteorologische Messinstrumente, 131
10.1 Klassische meteorologische Messgeräte, 131
10.2 Fernerkundung in der Meteorologie: Radiosonde, Radar und Satellit, 137
10.2.1 Radiosonde, 137
10.2.2 Wetterradar, 139
10.2.3 Wettersatellit, 140
Ausblick und Schlusswort, 142
Tipps zum Weiterlesen, 142
Autor: | Brandt, Karsten |
Nakladatel: | Anaconda |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 144 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Sherlock Holmes
Doyle, Arthur Conan
-
Quo vadis?
Sienkiewicz, Henryk
-
Heureka!
Hemme, Heinrich
-
Hyperion
Hölderlin, Friedrich
-
Moll Flanders
Defoe, Daniel
-
Die Abenteuer des braven Soldaten Sch...
Hasek, Jaroslav
-
Oliver Twist
Dickens, Charles
-
Ben Hur
Wallace, Lewis
-
Meine ersten 270 Wörter auf Plattdeutsch
Kolz, Johannes
-
Sherlock Holmes - Die Romane
Doyle, Arthur Conan
-
Meine ersten 270 Wörter auf Bairisch
Kolz, Johannes
-
Robinson Crusoe
Defoe, Daniel
-
Der Physiologus
-
Faust I und II
Goethe, Johann W. von
-
Die Kabbala
Bischoff, Erich
-
Zur Genealogie der Moral
Nietzsche, Friedrich