BERG 2019
13
%
449 Kč 513 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Alle Jahre wieder ein Musthave für Bergfreaks: die aktuelle Ausgabe von BERG
Hätten Sie gewusst, dass die Wiege des Alpinismus am Ankogel steht? Bereits um 1762 - also gut 20 Jahre vor der Erstbesteigung des Mont Blanc, die gemeinhin als die Geburtsstunde des Alpinismus gilt - soll der alte Patschg, ein einfacher Bauer aus dem Böcksteiner Anlauftal, den 3250 Meter hohen Tauerngipfel bestiegen haben. Was ihn wohl dazu bewogen hat? - Fest steht, dass der Anblick des Berges von Bad Gasteiner Seite aus sehr beeindruckend ist, dabei ist er noch nicht einmal der höchste Gipfel der nach ihm benannten Gebirgsgruppe. Die etwas weiter südlich gelegene Hochalmspitze, wegen ihrer majestätischen, ebenmäßigen Form gern auch als Tauernkönigin bezeichnet, ragt rund 100 Meter höher empor. Fest steht auch, dass die Ankogelgruppe, in den östlichen Hohen Tauern, im Grenzgebiet von Salzburg und Kärnten gelegen, ein unglaublich vielseitiges Bergrevier ist, für das die beiden Bergsteigerdörfer Malta und Mallnitz ideale Ausgangspunkte bilden. BergWelten stellt das Gebiet und seine Erschließungsgeschichte vor, wandert von Hütte zu Hütte, betrachtet die Entwicklung von Gletschern und Permafrost, steigt mit dem bekannten Extrembergsteiger und Local Markus Pucher auf die Tauernkönigin und ist den naturkundlichen Besonderheiten der Region auf der Spur.
Was treibt uns an? Was motiviert uns, sich für eine Sache einzusetzen? Diesen Fragen wird im BergFokus nachgegangen. Aus welchen Motiven haben sich vor bald 150 Jahren eine Handvoll Männer zusammengetan, um den Deutschen Alpenverein zu gründen? Welche Idee, welche Werte steckten dahinter? Wie ist es mit dem Ehrenamt in unserer Gesellschaft heute bestellt? Und was treibt uns eigentlich - heute zahlreicher denn je - in die Berge? Der Blick auf den Alpinismus als Projekt der Moderne fördert erstaunliche gesellschaftliche und kulturelle Zusammenhänge zu Tage. In diesem Kontext stellen wir fünf außergewöhnlich engagierte und inspirierende BergMenschen vor - vom jugendbewegten Ernst Enzensperger, der vor etwa hundert Jahren die JDAV gründete bis hin zu Energiebündel Andrea Szabadi, die sich aus dem Rollstuhl heraus für inklusive Bergsportprojekte stark macht.
BergWissen schaut hinter die Kulissen des Frau-Holle-Business und bringt ein Kaleidoskop von Schauplätzen und Aspekten zum Thema Schnee als Geschäftsmodell. Wetten, dass Sie den Schnee von morgen mit anderen Augen betrachten!?
Spannend und aktuell auch das Thema Bergrettung: Ein Insider und aktiver Rettungsmann schaut sich die Entwicklungen und Trends der letzten Jahre an.
Dazu zählt auch das veränderte Kommunikations- und Medienverhalten. Deswegen nehmen wir das Thema Bergsport und Social Media unter die Lupe. Welche Interessensgruppen spiegeln sich in Facebook & Co. wider und wie wirkt das wiederum auf den Sport selbst zurück?
BergKultur erzählt von erstaunlich ausgereifter Alpinausrüstung aus Ötzis Zeiten und von einem Bergsportgerät, das erst in den späten 1940er-Jahren erfunden wurde, nicht zuletzt der Gaudi wegen: den Firngleitern oder Figln. Darüber hinaus bringt es eine Fotoreportage zum Projekt Koexistenzen des Südtiroler Künstlers Walter Niedermayr, der sich darin mit der Allmende-Praxis im Fleimstal beschäftigt - ein ebenso ästhetischer wie hochaktueller Beitrag zum zeitgenössischen Commons-Diskurs.
Kurzum: Das Jahrbuch BERG bietet einmal mehr überzeugende Themenvielfalt bei konstant hoher inhaltlicher und optischer Qualität und ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Tipps:
Über 20.000 verkaufte Exemplare jährlich
Attraktive Schwerpunktthemen
Große Zielgruppe
Einheitspreis für Alpenvereinsmitglieder und Nicht-Mitglieder im Buchhandel
Volles Rückgaberecht
Autor: | Deutscher Alpenverein e.V. DAV |
Nakladatel: | Tyrolia |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 256 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Nanga Parbat
Hemmleb, Jochen
-
Wasser ist nass
Orosz, Susanne
-
König Lichterloh
Wolle, Frau
-
Reiseführer Tirol
Prock, Anton
-
Der rote Faden
Monari, Manuela
-
Hildegard von Bingen - Heilsteine ein...
Pregenzer, Brigitte
-
Der rote Mantel
Janisch, Heinz
-
Heilige Ritter
Benevelli, Alberto
-
Flieg, kleiner Schmetterling
Hillebrand, Petra
-
Ich bin da!
Hammerle, Nina
-
Das kleine Farben-Einmaleins
Ehgartner, Reinhard
-
Florian lässt sich Zeit
Sansone, Adele
-
Lilli kocht
Strobl, Heidi
-
Das Gute daran
Rickert, Anne
-
Wanderbuch Wilder Kaiser
Fischlmaier, Hans
-
Der Erzengel-Michael-Weg
Seracchioli, Angela M.