Termín obdržení zásilky
Česká pošta Čtvrtek 20.06
PPL Čtvrtek 20.06
Osobní odběr Pátek 21.06
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Im Ameisenstaat: Von Wagners Erlösung zu Badious Ereignis

Im Ameisenstaat: Von Wagners Erlösung zu Badious Ereignis
19 %

406  Kč 502 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Wie schwierig es sein konnte, in Wien die Musikdramen Richard Wagners zu inszenieren, legt eine Bemerkung nahe, die Gustav Mahler über seine Siegfried-Aufführung von 1898 gemacht haben soll: Der Darsteller des Mime Julius Spielmann wollte witziger als witzig sein und geriet dadurch vom Charakteristischen ins Parodistische, womit er der Rolle und sich den Garaus machte [...]. Das Ärgste an ihm ist das Mauscheln. Dabei meinte Mahler, die Figur des Mime, wie Wagner sie im Ring des Nibelungen geschaffen hatte, sei die leibhaftige, von Wagner gewollte Persifla ge eines Juden. Eine solche Persiflage dürfe aber hier um Gottes willen nicht übertrieben und so dick aufgetragen werden [...] noch dazu in Wien, an der 'k.k. Hofoper', ist es ja die helle Lächerlichkeit und den Wienern ein willkommener Skandal. Bei dieser Bemerkung, die sich in Natalie Bauer- Lechners Erinnerungen findet, deren Details so nah an der Sache sind, solche Kenntnis der Kompositionsprobleme von der Seite des Komponisten her beweisen, daß man an ihre Authentizität glauben sollte, dachte Mahler vielleicht auch an den legendären Skandal, den fünf Jahre vor Beginn seiner Wiener Studienzeit die Meistersinger auf der selben Bühne mit der Figur des Beckmesser hervorgerufen hatten. Im Jahre 1870 war im zweiten Akt laut gegen Beckmessers Lied protestiert worden (Wir wollen es nicht hören!): man hatte es unter anderem als Parodie jüdischer Gesänge verstanden. Seit Adorno in seinem Versuch über Wagner Figuren wie Mime oder Beckmesser als Judenkarikatu ren bezeichnete, die durchaus auch mit musi kalischen Mitteln gezeichnet seien, ist die Einschätzung der protestierenden Opernbesucher von 1870 wie auch Mahlers Bemerkung über Mime auf vielfältige Weise untermauert worden.
Autor:
Nakladatel: Sonderzahl Verlagsges.
Rok vydání: 2017
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 160
Mohlo by se vám také líbit..