Grunewald im Orient
22
%
417 Kč 535 Kč
Expedujeme 1 až 2 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Von europ. Wald keine Rede, die Bäume vorm Haus und auch wenn man mit Einholekorb umherwandelt, in Talbiyeh und Rehavia (das ist das vierte Reich, sozusagen, wo die deutschen Emigranten sich zu Israelis wandelten) ist es beinahe Dahlemisch, schreibt Mascha Kaléko aus Jerusalem. Anfang der 1920er Jahre als Gartenstadt angelegt, wurde Rechavia vor allem ab 1933 zum Zentrum der deutschen Juden. Else Lasker-Schüler lebte hier, Gershom Scholem - und neben bekannten Namen ein lebhafter deutsch-jüdischer Mikrokosmos. Idyllisch gelegen, doch mit einem schwierigen Alltag. Rechavia lag im Fadenkreuz der lange geteilten Stadt. Gegenwart und Vergangenheit der Shoah lasteten auf seinen Bewohnern. Zugleich aber war dies der Ort deutsch-israelischer Annäherung. Thomas Sparr zeichnet ein so anschauliches wie bewegendes Bild eines Viertels und der Menschen, die hier lebten.
| Autor: | Sparr, Thomas |
| Nakladatel: | Berenberg |
| Rok vydání: | 2018 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Hardback |
| Počet stran: | 200 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Das Pferd
Simon, Claude
-
Muss es sein?
Simmenauer, Sonia
-
Das rote Bauhaus
Muscheler, Ursula
-
Eine Welt auf sechzehn Saiten
Schneider, Frank
-
Katie
Wunnicke, Christine
-
Exil im Niemandsland
Bolaño, Roberto
-
Möbel, Kunst und feine Nerven
Muscheler, Ursula
-
Mitgeschrieben
Rutschky, Michael
-
La Fidanzata
Schönau, Birgit
-
Meine Herren, dies ist keine Badeanstalt
Wallwitz, Georg von
-
Das Wesentliche
Weinberger, Eliot
-
Wie man Baske wird
Zubiaur, Ibon
-
Im Garten der Romantik
Trotha, Hans von
-
Die Zigarette
Peri Rossi, Cristina
-
Vogelgeister
Weinberger, Eliot
-
Das Alphabet der Kindheit
Hyams, Helge-Ulrike
