Film als Forschungsmethode
9
%
470 Kč 518 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Idee, Film als Forschungsmethode zu nutzen, ist so alt wie das Medium selbst. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts diente den Brüdern Lumière ihr Kinematograph zu naturwissenschaftlicher und medizinischer Forschung. Siegfried Kracauer wiederum verortete den Film im Grenzbereich zwischen Wissenschaft und Kunst. Seit einiger Zeit hat sich in der Filmwissenschaft das Video-Essay etabliert, das die klassisch schreibende Tätigkeit des Faches audiovisuell erweitert. Diese kleine Form des forschenden Films und ähnliche Ansätze zielen nicht nur auf eine Ästhetisierung von Wissenschaft, sondern auch auf eine Kritik wissenschaftlich-medialer Beobachtung.
Die Beiträge loten aus, wie mit Film heute und in der Vergangenheit forschend gearbeitet wird und wurde. Es geht um filmische Produktionsforschung, das Verhältnis von Film und Geschichtswissenschaft sowie um Denkansätze, die eruieren, wie Räume und Orte filmisch erschlossen werden können. Reflexionen über ästhetische, ethnografische und dokumentarische Verfahren werden von Überlegungen zur Methodologie des wissenschaftlichen Films und zum Verhältnis von Naturwissenschaft und Geschichte begleitet. Im Mittelpunkt steht hierbei die Frage, wie Film zur Aneignung und zur Sichtbarmachung dient, aber auch, wie er Methode einer sinnlichen Philosophie und Ausgangsort für Expeditionen sein kann.
Mit Beiträgen von: Alejandro Bachmann, Philipp Blum, Philip Cartelli, Paolo Favero, Lily Ford, Dennis Göttel, Martin Gruber, Eva Knopf, Sven Kramer, Natalie Lettenewitsch, Sylvie Lindeperg, Vrääth Öhner, Katrin Pilz, Ramón Reichert, Catherine Russel, Lena Stölzl, Thomas Weber.
Autor: | González de Reufels, Delia |
Nakladatel: | Bertz + Fischer |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 160 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Mrs. Peel, wir werden gebraucht!
Fischer, Franziska
-
Macht(t)räume
Kissling-Koch, Petra
-
Cutting Edge!
Doll, Martin
-
Die 100 besten Filme aller Zeiten
Schnelle, Frank
-
Zeitbilder
Rother, Rainer
-
Helmut Käutner
Ruppert, René
-
The Adventures of Sherlock Holmes, 1 ...
Doyle, Arthur Conan
-
Lob der offenen Beziehung
Schott, Oliver
-
Tintin, und wie er die Welt sah
Seeßlen, Georg
-
Terrorkino
Stiglegger, Marcus
-
Verbotene Utopie, m. 1 Audio-CD
Kötzing, Andreas
-
Spanien - Eine politische Geschichte ...
Zelik, Raul
-
Mythen über Marx
Autor_innenkollektiv
-
Kapitalistischer (Sur)realismus
Seeßlen, Georg
-
Liebe und Sex im 21. Jahrhundert
Seeßlen, Georg
-
Rechts- und Staatskritik nach Marx un...
AG Rechtskritik