Körper - Seele - Nation
9
%
586 Kč 648 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Identitätskonstruktion und Identitätsverlust sind von Anbeginn der Filmgeschichte Themen des Kinos und der theoretischen Reflexion über Film. Ausgehend von Analysen einzelner Filme tauchen entsprechend allgemeine Fragen zur Funktion von Film auf: Warum ist Film ein derart beliebtes Medium zur Darstellung, Analyse und Kritik gesellschaftlicher und individueller Identitätskonstruktionen? Wie ist das Verhältnis von Film und Identität überhaupt zu denken? Und warum tauchen in psychoanalytischen Subjekttheorien und den Theorien des Films die gleichen Kategorien von Raum, Körper und Zeit auf, wenn es darum geht, die ebenso illusorische wie wirkmächtige Funktion von Identität zu analysieren?
Anhand von Filmen aus Korea und Deutschland untersucht die Autorin sehr verschiedene Identitätskonstruktionen, die doch eines verbindet: Beiden Ländern ist die Erfahrung einer Landesteilung gemeinsam. Und in den Filmen beider Länder wird das historische Ereignis dieser nationalen Teilung (und der tatsächlichen oder imaginierten Wiedervereinigung) meist in der Darstellung individueller Geschichten und Charaktere verhandelt. Immer wieder geht es dabei um Einheit und Spaltung: Die Filme erzählen und entwerfen Identitäten und führen zugleich ihr Gemachtsein und ihre Brüchigkeit vor. Bei aller Ähnlichkeit erkennt die Autorin aber auch fundamentale Differenzen: So werden in deutschen Filmen gerne seelische Traumata und abgründige Innerlichkeiten inszeniert, während koreanische mit Vorliebe die Körper ihrer Protagonist_innen zerstören.
Autor: | Matron, Astrid |
Nakladatel: | Bertz + Fischer |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 252 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
The Adventures of Sherlock Holmes, 1 ...
Doyle, Arthur Conan
-
Mrs. Peel, wir werden gebraucht!
Fischer, Franziska
-
Lob der offenen Beziehung
Schott, Oliver
-
Tintin, und wie er die Welt sah
Seeßlen, Georg
-
Terrorkino
Stiglegger, Marcus
-
Verbotene Utopie, m. 1 Audio-CD
Kötzing, Andreas
-
Macht(t)räume
Kissling-Koch, Petra
-
Spanien - Eine politische Geschichte ...
Zelik, Raul
-
Mythen über Marx
Autor_innenkollektiv
-
Kapitalistischer (Sur)realismus
Seeßlen, Georg
-
Liebe und Sex im 21. Jahrhundert
Seeßlen, Georg
-
Die 100 besten Filme aller Zeiten
Schnelle, Frank
-
Die 50 besten Horrorfilme
Schnelle, Frank
-
Trump!
Seesslen, Georg
-
Ist die ganze Welt bald pleite?
Kaufmann, Stephan
-
Kritik des Staatsfeminismus
Lent, Lilly