Von Chaos zu Eden
13
%
1110 Kč 1 269 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
In diesem fulminanten Bildband reist der Ausnahmefotograf Olivier Grunewald in der Zeit zurück zu den Ursprüngen unseres Planeten und dokumentiert in 150 atemberaubenden Bildern die Erdgeschichte vom ursprünglichen Chaos aktiver Vulkane zu explodierender Vegetation und der Evolution des Tierlebens. Wir sehen Vulkane, deren Lava sich in breiten Strömen ergießt, Polarlichter, die durch die Nacht tanzen, Eisberge, die über das dunkle Meer ziehen und durch Erosion geformte Berge und Felsen. Aus heißen Quellen entsteht das Leben, und die Vegetation erobert karge Regionen: Blumen breiten sich in den Wüsten aus, Wälder bilden sich an steilen Hängen. Schließlich erscheinen die ersten Tiere: Insekten, Reptilien, Vögel und Säugetiere bevölkern nach und nach alle Naturräume unseres Planeten - die Wurzeln des menschlichen Lebens. Die sachkundigen Texte von Bernadette Gilbertas und Beiträge namhafter Wissenschaftler erzählen von der Geburt des Planeten Erde und der Entstehung der Tier- und Pflanzenwelt. Ein bildgewaltiges Porträt eines unglaublich vielfältigen und erstaunlichen Planeten, den es für zukünftige Generationen zu bewahren gilt.
Autor: | Gilbertas, Bernadette |
Nakladatel: | Knesebeck |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 240 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Wie wir zeichnen, was wir zeichnen
Lutz, E. G.
-
Escape by Bike
Cunningham, Joshua
-
Paddington im Zirkus
Bond, Michael
-
Steve McCurry
McCurry, Bonnie
-
Route 66
Langer, Freddy
-
Muhammad Ali
Titeux, Sybille
-
Sophie Scholl
Lünstedt, Heiner
-
Die Verwandlung
Horne, Richard
-
Marcel Proust, Auf der Suche nach der...
Heuet, Stéphane
-
Marx
Maier, Corinne
-
Der Zauberer von Oz
Baum, Lyman Frank
-
Pinocchio
Collodi, Carlo
-
Schlaf wie ein Tiger
Logue, Mary
-
Das Geheimnis der Quantenwelt
Damour, Thibault
-
20.000 Meilen unter dem Meer
Verne, Jules
-
Was sieht eigentlich der Regenwurm?
Duprat, Guillaume