Warum Dresden? / Why Dresden?
16
%
692 Kč 821 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Seiichi Furuyas Dresdner Fotografien aus dem Jahr 1984/85 sind ein Dokument gegen jede Wahrscheinlichkeit. Ein Japaner, der seit Anfang der 1980er Jahre ein wichtiger Protagonist der österreichischen Fotoszene ist, hält den Alltag in der späten DDR fest. Furuya kam als Dolmetscher für eine japanische Baufirma nach Dresden. Seine Aufnahmen sind privat - eine junge Familie, in ihrer Intimität, ihren tiefen Ängsten und glücklichen Momenten - das Gesellschaftliche, den Alltag hält er eher beiläufig fest. Seine Perspektive von Außen, der Blick eines Fremden, hat in der künstlerischen Fotografie der DDR keine Entsprechnung. 2015 kam Seiichi Furuya für ein Ausstelllungsprojekt wieder nach Dresden. Neue Aufnahmen entstehen: Fotografien von vertrauten Orten, an denen sich dreißig Jahre später ein kapitalistischer Alltag eingeschrieben hat, und von den Pegida-Demonstrationen, die das Bild der Elbmetropole sehr stark verändert haben.
Autor: | Furuya, Seiichi |
Nakladatel: | Spector Books |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Německo-Anglický |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 144 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Pluriversum Pluriverse
Kluge, Alexander
-
Still Life - Fotografien von 1957 bis...
Hansen, Hans
-
Anomalien
Johne, Sven
-
Four Times Through the Labyrinth
Nicolai, Olaf
-
Scrapbook of the Sixties
Mekas, Jonas
-
Das wachsende Haus. The Growing House
Wagner, Martin
-
das prinzip coop
Möller, Werner
-
Saisonarbeit
Geisler, Heike
-
Monologe
Lotz, Wolfram
-
Denken in Modellen
Otto, Frei
-
Junkers baut
Butter, Andreas
-
Unter dem Radar
Bandel, Jan-Frederik
-
Citizen
Rankine, Claudia
-
Ich hatte keinen Ort
Mekas, Jonas
-
Transformer
Doudova, Helena
-
Seven Palm
Nenik, Francis