Lightroom Know-how
15
%
399 Kč 472 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Wenn Sie schon mit Lightroom gearbeitet haben und Ihre Kenntnisse erweitern möchten, dann liegen Sie mit diesem Buch richtig. Lightroom Know-how bietet tiefgehendes Hintergrundwissen und jede Menge Tipps und Tricks, die Ihnen neue Möglichkeiten mit Lightroom eröffnen sowie Ihren Workflow beschleunigen und vereinfachen.
Zunächst werden die Konzepte hinter Lightroom sowie seine Module detailliert vorgestellt. Sie erfahren, wie Sie Schemata entwickeln und welche Bearbeitungsreihenfolgen sinnvoll sind. Ausführlich befasst sich Jürgen Gulbins mit den Funktionen des Bildimports und erklärt, wie Sie Ihre Bilder optimal verwalten und bearbeiten können. Dabei spielen Verschlagwortung und Metadaten eine wichtige Rolle. Der Schwerpunkt des Buchs liegt auf der Bildkorrektur und -optimierung. Substanzielle Informationen und technische Kniffe finden Sie darüber hinaus zu vielen weiteren Anwendungen und Funktionen.
Als eines der umfassendsten deutschsprachigen Bücher zu den aktuellen Lightroom-Versionen behandelt es zudem Lightroom CC und Lightroom Web, die - mit einer Creative Cloud-Lizenz - ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung stehen. Dabei geht der Autor auch auf den teils komplexen Datenaustausch zwischen Desktop und den mobilen Plattformen ein.
Die einzelnen Kapitel bzw. Abschnitte sind jeweils in sich abgeschlossen, sodass Sie Ihre Themen nach Interesse oder Bedarf gezielt wählen können. Gleichzeitig eignet sich das E-Book als Nachschlagewerk, was durch Querverweise und einen Index unterstützt wird. Schemagrafiken und Tabellen geben Ihnen hilfreiche Übersichten an die Hand.
Das Buch deckt die Lightroom-Version von Lightroom 5 über Lightroom 6 und 7 (alias Lightroom Classic) bis hin zu Lightroom CC (früher Lightroom mobile) ab und zeigt, wo die Unterschiede liegen.
Autor: | Gulbins, Jürgen |
Nakladatel: | dpunkt |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 532 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Langzeitbelichtung mit ND-Filtern
Audebert, Christophe
-
Just one Flash!
Gockel, Tilo
-
Nacht- und Restlichtfotografie
Fischer, Meike
-
LEGO®-Filme selbst drehen
Pagano, David
-
Fotografieren lernen
Banek, Cora
-
Der abstrakte Blick
Hoffmann, Torsten A.
-
Psychologie der Fotografie: Kopf oder...
Barnow, Sven
-
Handbuch des Fotojournalismus
Bauernschmitt, Lars
-
Die Fujifilm X-T2
Pfirstinger, Rico
-
Architektur in Schwarzweiß
Brotzler, Thomas
-
Die Fujifilm X-Pro 2
Pfirstinger, Rico
-
Frauen fotografieren
Rojas, Jeff
-
Mit optischen Filtern fotografieren
Meyer-Rebentisch, Karen
-
Der Rote Faden
Fischer, Meike
-
Praxisbuch Kreative Naturfotografie
Schoonhoven, Daan
-
Die Fujifilm X100F
Pfirstinger, Rico