Taiwan. Ein Staat ringt um seine Unabhängigkeit
405 Kč 461 Kč
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, Bundesrealgymnasium Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Republik China ist ein selbst ernannter Staat in Ostasien, der zurzeit international\nfast isoliert ist und kaum anerkannt wird. Die Volksrepublik China betrachtet Taiwan daher nur als eine kleine chinesische Provinz.
\nChina und Taiwan haben in manchen Punkten Gemeinsamkeiten. Ihre Bewohner sprechen die gleiche Sprache und haben eine ähnliche Kultur und Geschichte, denn 98% der heutigen Taiwanesen sind Chinesen. Die VR China ist ein riesiger Staat mit etwa 1,2 Milliarden Einwohnern. Mittlerweile ist sie zu einer Weltmacht herangewachsen\nund viele Länder bangen um eine ökonomische Zusammenarbeit mit ihr. Die\nAbhängigkeit vom chinesischen Markt wird immer deutlicher. Nicht zu unterschätzen sind auch ihre Streitkräfte, die zurzeit aufgrund der Taiwanfrage weiter aufgerüstet\nwerden. In China herrscht noch eine kommunistische Diktatur, die zwar schrittweise zu Gunsten der Demokratie reformiert wird, doch was die Humanitätsfrage betrifft noch ein wenig rückständig wirkt.\nNicht zu unterschätzen ist auch die \"Wirtschaftsbombe\" Taiwan. Hinter dem \"kleinen Tiger\" verbirgt sich seine Schutzmacht, die USA. Mit ökonomischen und militärischen Unterstützungen verhalfen sie Taiwan in der Vergangenheit zu seiner Position als Wirtschaftsmacht. Auch heute dulden die Vereinigten Staaten von Amerika keinen\nkommunistischen Eindringling in Taiwan und werden somit auch nicht zögern, ihrem Schützling im Ernstfall militärischen Beistand zu leisten.\nDie Entstehung des Taiwan-Dilemmas und die zukünftige Entwicklung dieser Streitfrage lassen sich durch folgende Aspekte erklären:\n- Die historische Entwicklung dient zum Verständnis des Problems.\n- Politische Ansichten müssen betrachtet werden. Welchen Einfluss hat China auf\nTaiwans Politik?\n- Wirtschaftliche Abhängigkeit T
Autor: | Trieu Ha, Tuan |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783640956654 |
Rok vydání: | 2016 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | brožovaná/paperback |
Počet stran: | 56 |
-
Abraham im Koran. Gemeinsamkeiten und...
Kumpitsch, Winfried
-
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruc...
Röder, Melanie
-
Die Bedeutung des Bilderbuches für de...
Kunz, Nicole
-
Rollenspiele im Pädagogikunterricht
Gellert, Patrycia
-
Darstellung der eigenen Fremde in Mic...
Immken, Sabine
-
E-Commerce. Chancen und Risiken
Behrens, Julian
-
Theologischer Trialog. Begriffliche u...
Schweizer, Björn
-
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ...
Schulz, Tatjana
-
Apokalyptik in der Literatur. \"...
Kumpitsch, Winfried
-
Die Rastafari-Bewegung und ihr Einflu...
Glaser, Lukas
-
Die Bedürfnisse der Generation Y. Die...
Wollny, Falko
-
Wirtschaftliche Bauablaufplanung eine...
Meißner, Eva
-
Natural Language Processing mit Deep ...
Probst, Amelie
-
Die Osterweiterung der NATO und die K...
Anonym
-
Was the Union of 1707 a takeover by t...
Pangritz, Katharina
-
Korrelationsanalyse zu Marktwert-Buch...
Hohmann, Philipp