Die Armenierfrage in der Türkei
12
%
219 Kč 250 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die offizielle Geschichtsschreibung der Türkischen Republik kennt keinen Völkermord§an den Armeniern. Die 'Umsiedlungen' gelten als unschöne, aber unabwendbare§Folge des Ersten Weltkrieges. Die Entdeckung der Erinnerung hat§jetzt Bewegung in die öffentliche Diskussion gebracht: Die Generation der Enkel§beginnt, von den Großeltern zu erzählen.§Diese Geschichten handeln vom Weiterleben nach dem Untergang des Vielvölkerreichs,§von Leid, Schweigen und Verwüstung. Sie gehen den Menschen§ans Herz. Sie rufen Anteilnahme, nicht aber ideologische Abwehrreflexe hervor.§Viele in der Türkei haben sich inzwischen aufgemacht, die Vergangenheit mit§anderen Augen zu erkunden - mit ihren Erkenntnissen sind sie eine Provokation§für die Hüter der offiziellen Doktrin.§Mit großer Sachkenntnis und Sorgfalt fasst Sibylle Thelen den Stand der Forschung§zu den Ereignissen von 1915 zusammen, geht der Tradition des Vergessens§und Verdrängens nach und erzählt mit Empathie vom Aufbruch der Bürger§in die Vergangenheit. Vom Umgang mit dieser Vergangenheit wird die demokratisch-§pluralistische Entwicklung der Türkei und ihr Verhältnis zu Europa abhängen.
Autor: | Thelen, Sibylle |
Nakladatel: | Wagenbach |
Rok vydání: | 2015 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 96 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
New York
Faßbender, Beatrice
-
Pier Paolo Pasolini
Naldini, Nico
-
Das Leben des Michelangelo
Vasari, Giorgio
-
Kafka in Berlin
Koch, Hans-Gerd
-
Haiti
Buch, Hans Chr.
-
Jeder nach seinem Kopf
Vasari, Giorgio
-
Ragazzi di vita
Pasolini, Pier Paolo
-
Von Mesopotamien zum Irak
Heine, Peter
-
Paris
Uttendörfer, Karin
-
Die souveräne Leserin
Bennett, Alan
-
Iran - Weltreich des Geistes
Axworthy, Michael
-
Der Tag der Eule
Sciascia, Leonardo
-
Die Würde des Menschen ist antastbar
Meinhof, Ulrike M.
-
Das Leben des Brunelleschi und des Al...
Vasari, Giorgio
-
Gespräch in Sizilien
Vittorini, Elio
-
Einer raus, einer rein
Jandl, Ernst