Unterrichtsentwurf für Klasse 9 im Fach Geschichte. Weimarer Republik - Probleme und Denkweisen der Menschen während der Wirtsch
349 Kč 384 Kč
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hierbei um einen kompletten Unterrichtsentwurf + Arbeitsmaterial, welchen ich im Rahmen meiner Lehramtsausbildung für einen Unterrichtsbesuch erstellt habe.\nDas Thema der konzipierten Unterrichtsreihe ist die Weimarer Republik.\nDie Stunde ist sehr handlungsorientiert soll den Schülern die Probleme und Denkweisen der Menschen während der Wirtschaftskrise in der Weimarer Republik verdeutlichen.\nVorwissen aus vorangegangenen Stunden kann dabei gut reaktiviert und gefestigt werden.\nIm Anschluss ist für die SuS sehr gut ersichtlich warum die NSDAP bei den anschließenden Wahlen zunehmend an Stimmen gewann.\nDie Stunde wurde für die neunte Klasse einer Realschule konzipiert, kann aber sicher auch leicht für andere Schulformen verwendet werden.
\nDieser Unterrichtsentwurf beinhaltet folgende Dinge:
\n- \n
- Legitimation der Reihe \n
- Lernausgangslage die Reihe betreffend \n
- Sachanalyse \n
- Konzeptionelle Anlage der Reihe \n
- Kompetenzförderung innerhalb der Reihe \n
- Tabellarische Darstellung der kompletten Unterrichtsreihe (15 Std.) \n
- Legitimation und Lernvoraussetzungen zur Stunde \n
- Didaktische Überlegungen und methodische Entscheidungen zur Stunde \n
- Ziele der Stunde \n
- Tabellarische Verlaufsplanung der Stunde \n
- Arbeitsblätter für die Schüler \n
- Rollenkarten zu Erstellung eines Rollenspieles \n
- Hilfekarten mit Formulierungshilfen \n
Thema der Unterrichtsreihe:\nDie Weimarer Republik - Entstehung und Scheitern der ersten Demokratie Deutschlands.\nEine Unterrichtseinheit zu Grundzügen der Weimarer Republik mit einem Schwerpunkt in kooperativen Lernformen, sowie unter besonderer Berücksichtigung der Weltwirtschaftskrise und deren Auswirkung auf die Geisteshaltung der deutschen Bevölkerung und das Scheitern der Weimarer Republik.
\nThema der Unterrichtsstunde:\nSozialschmarotzer, oder Opfer der Wirtschaftskrise? - Eine handlungsorientierte Erarbeitung von Problemen und Denkweisen der von der Weimarer Wirtschaftskrise im Jahr 1929 betroffenen Menschen, mit Hilfe eines Rollenspiels und anhand von Rollenkarten.
Autor: | Leidig, Dennis |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783656870104 |
Rok vydání: | 2015 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | brožovaná/paperback |
Počet stran: | 32 |
-
Anthropomorphisierung der Tiere. Die ...
-
Abraham im Koran. Gemeinsamkeiten und...
Kumpitsch, Winfried
-
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruc...
Röder, Melanie
-
Die Bedeutung des Bilderbuches für de...
Kunz, Nicole
-
Rollenspiele im Pädagogikunterricht
Gellert, Patrycia
-
Darstellung der eigenen Fremde in Mic...
Immken, Sabine
-
E-Commerce. Chancen und Risiken
Behrens, Julian
-
Theologischer Trialog. Begriffliche u...
Schweizer, Björn
-
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ...
Schulz, Tatjana
-
Apokalyptik in der Literatur. \"...
Kumpitsch, Winfried
-
Die Rastafari-Bewegung und ihr Einflu...
Glaser, Lukas
-
Die Bedürfnisse der Generation Y. Die...
Wollny, Falko
-
Wirtschaftliche Bauablaufplanung eine...
Meißner, Eva
-
Natural Language Processing mit Deep ...
Probst, Amelie
-
Die Osterweiterung der NATO und die K...
Anonym
-
Was the Union of 1707 a takeover by t...
Pangritz, Katharina