Die Muqaddima
22
%
726 Kč 937 Kč
Odesíláme do 5 až 7 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Ibn Khalduns Einführung - 'Muqaddima' - in seine Universalgeschichte gehört zu den bahnbrechenden Werken der Geschichtswissenschaft. Der arabische Gelehrte des 14. Jahrhunderts geht in ihr auf erstaunlich moderne Weise den Gründen für den Aufstieg und Niedergang von Imperien nach. Alma Gieses meisterhafte Übersetzung bietet erstmals in deutscher Sprache einen Überblick über das gesamte Werk. Der Jurist und Gelehrte Ibn Khaldun (1332-1406) diente mehreren Herrschern als Wesir, Gesandter oder Richter - immer auf der Suche nach einer gerechten und weisen Herrschaft. Seine Biographie, die ihn in den Kerker, in höchste Ämter und ins Exil führte, liest sich stellenweise wie ein Abenteuerroman. In seiner berühmten 'Einführung' beschreibt er gesellschaftliche, kulturelle und klimatische Faktoren als Ursachen für den Aufstieg, die Blüte und den Untergang von Dynastien. Damit wird er zu einem unzeitgemäßen Vorläufer einer modernen Soziologie und Geschichtswissenschaft, dessen Werk bis heute eine Fülle von Anregungen bietet.
Autor: | Ibn Khaldun |
Nakladatel: | Beck |
Rok vydání: | 2011 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 540 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Ibn Khaldun on Sufism
Ibn Khaldun
-
Das Geheimnis der Templer
Adler, Alexandre
-
Moderne Historiker
Stern, Fritz
-
Kleine Geschichte Südtirols
Mazohl, Brigitte
-
Staatenkonkurrenz und Vernunft
Walther, Gerrit
-
Waterloo 1815
Füssel, Marian
-
Mozarts Opern
Schmid, Manfred H.
-
Die sieben Weisen
Engels, Johannes
-
Einführung in die Alte Geschichte
Leppin, Hartmut
-
Die Julikrise
Mombauer, Annika
-
Der Deutsche Bund
Gruner, Wolf D.
-
Pius XII. und das Dritte Reich
Friedländer, Saul
-
Umweltgeschichte der Antike
Thommen, Lukas
-
Ritterburgen
Zeune, Joachim
-
1815 - Napoleons Sturz und der Wiener...
Zamoyski, Adam
-
Überall ist Mittelalter
Fuhrmann, Horst