Die Muqaddima
22
%
724 Kč 934 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Ibn Khalduns Einführung - 'Muqaddima' - in seine Universalgeschichte gehört zu den bahnbrechenden Werken der Geschichtswissenschaft. Der arabische Gelehrte des 14. Jahrhunderts geht in ihr auf erstaunlich moderne Weise den Gründen für den Aufstieg und Niedergang von Imperien nach. Alma Gieses meisterhafte Übersetzung bietet erstmals in deutscher Sprache einen Überblick über das gesamte Werk. Der Jurist und Gelehrte Ibn Khaldun (1332-1406) diente mehreren Herrschern als Wesir, Gesandter oder Richter - immer auf der Suche nach einer gerechten und weisen Herrschaft. Seine Biographie, die ihn in den Kerker, in höchste Ämter und ins Exil führte, liest sich stellenweise wie ein Abenteuerroman. In seiner berühmten 'Einführung' beschreibt er gesellschaftliche, kulturelle und klimatische Faktoren als Ursachen für den Aufstieg, die Blüte und den Untergang von Dynastien. Damit wird er zu einem unzeitgemäßen Vorläufer einer modernen Soziologie und Geschichtswissenschaft, dessen Werk bis heute eine Fülle von Anregungen bietet.
Autor: | Ibn Khaldun |
Nakladatel: | Beck |
Rok vydání: | 2011 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 540 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Ibn Khaldun on Sufism
Ibn Khaldun
-
Vermeer
Büttner, Nils
-
Die Leinwand
Stein, Benjamin
-
Wilhelm von Ockham
Beckmann, Jan P.
-
Marco Polo
Münkler, Marina
-
Edouard Manet
Bätschmann, Oskar
-
Max Weber
Kaesler, Dirk
-
Max Weber
Kaesler, Dirk
-
Teresa von Avila
Koldau, Linda M.
-
Søren Kierkegaard
Pieper, Annemarie
-
Bertolt Brecht
Müller, Klaus-Detlef
-
Papst Franziskus
Deckers, Daniel
-
Kafka und der Film
Alt, Peter-André
-
Dracula
Haumann, Heiko
-
Bismarck
Nonn, Christoph
-
Klassiker der Pädagogik. Tl.1
Tenorth, Heinz-Elmar