Arbeiter in der Moderne
7
%
708 Kč 762 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Inhalt§§Einleitung 9§§1. Ausgangspunkte, Entwicklungslinien und Konzepte15§§1.1 Was ist neu? Ausgangspunkte der Arbeiterschaft im 19. Jahrhundert15§§1.2 Haben Arbeiter etwas gemeinsam? Vielfalt der Arbeiterschaft und sich überlagernde Identitäten21§§1.3 Was ändert sich? Die Arbeiterschaft im 20. Jahrhundert24§§1.4 Wie analysiert man Arbeiter in der Moderne? Konzepte in der Arbeiterforschung28§§2. Lebenswelt und Milieus - Arbeiterleben33§§2.1 Existenzsicherung und Existenzbedingungen der Arbeiterfamilien34§§Löhne, Lohnarbeit, Lohnarbeiter34§§Ökonomie des Notbehelfs und die Bedeutung der Sozialsysteme40§§Konsummöglichkeiten und Grenzen des Konsums - Ernährung Wohnen, Freizeit42§§2.2 Regionale und soziale Mobilität47§§Binnenwanderung47§§Verstädterung und Urbanisierung51§§Auswanderung und Zuwanderung53§§Auf- und Abstiege, Bildungszugänge56§§2.3 Städtische und ländliche Lebenswelt - Unterschiede und Annäherungen61§§Urbanität - Viertelbildung, Umzüge, Infrastruktur, Netzwerke62§§Ruralität - Moderne vor der Moderne, Traditionen und Angleichungen65§§3. Arbeit, Arbeitsverhältnisse und Arbeitsbeziehungen69§§3.1 Konzepte der Arbeit: Lernen aus globaler Perspektive69§§Vorstellungen von Arbeit in der Vormoderne70§§Konzeptionen von Arbeit in der Moderne72v§Unfreie Arbeit, Zwangsarbeit, Pervertierung der Arbeit75§§Nicht-Arbeit, Befreiung von der Arbeit oder ihre Wiederentdeckung?77§§3.2 Arbeitsverhältnisse und Arbeitsplätze79§§Schöne, neue Arbeitswelt?80§§Arbeit und Geschlecht84§§Branchenmilieus, Arbeitskulturen86§§3.3 Arbeitsbeziehungen93§§Disziplinierungen und Regulierung94§§Arbeitskämpfe: lokal, national, global97§§Arbeitsbeziehungen im Wandel wirtschaftlicher Systeme oder Kontinuität des Kapitalismus?99§§4. Kultur der Arbeit, Arbeiterkultur und Arbeiterbewegungskultur104§§4.1 Kultur der Arbeit107§§Räume der Arbeit und ihre kulturellen Prägungen108§§Rhythmus und Zeit der Arbeit115§§Symbole und Repräsentationen der Arbeit118§§4.2 Formen und Praktiken der Arbeiterkultur124§§Freizeit: Vielfalt und Begrenzungen125§§Orte der Arbeiterkultur128§§Religion und Religiosität131§§Vereine und Geselligkeit135§§Praktiken und Akteure137§§'Kultur der Armut'141§§Ende der 'Proletarität' - Ende der Arbeiterkultur?144§§4.3 Arbeiterbewegungskultur: Eigenständige Kultur und bürgerliche Aneignungen146§§Begriffe146§§Organisationen148§§Symbole und Aktionen155§§Binnenhomogenisierung und Außenabgrenzung, Exklusion und Partizipation160§§5. Organisationen, Organisationskosmos und Deutungsmuster163§§5.1 Politische und wirtschaftliche Organisationen der Arbeiterschaft und kollektive Akteure167§§Politische Vereine und Parteien167§§Gewerkschaften179§§Genossenschaften189§§Machtressourcen kollektiver Akteure194§§5.2 Organisationskosmos: Die Mitglieder und Praxis der Organisationen197§§Mitglieder199§§Die Lebenswelt des Organisationskosmos205§§Das Spektrum politischer Praxis in Staat und Gesellschaft212§§5.3 Ideen, Deutungsmuster und Ideologien219§§Das 19. Jahrhundert als ideologisches Zeitalter220§§Soziale Ungleichheit als Ideologie-Motor222§§Utopien - Faszinosum und die Gefahr der Despotie226§§Schluss230§§Anmerkungen238§§Quellen und Literatur254§§1. Quellen, Belletristik, Quellensammlungen und Literatur vor 1914254§§2. Literatur nach 1914259§§Danksagung284§§Der Autor285§§
Autor: | Schmidt, Jürgen |
Nakladatel: | Campus Verlag |
Rok vydání: | 2015 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 285 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Basics interkultureller Kommunikation
Schmidt, Jürgen
-
Das große Bewerbungshandbuch
Püttjer, Christian
-
Value Proposition Design
Osterwalder, Alexander
-
Design Your Life
Kötter, Robert
-
So lügt man mit Statistik
Krämer, Walter
-
Die Große Depression
Hesse, Jan-Otmar
-
Falsche Freunde
Pecar, Andreas
-
Wenn die Affen den Zoo regieren
Kühl, Stefan
-
Das Prinzip Selbstverantwortung
Sprenger, Reinhard K.
-
Ihre beste Bewerbung
Püttjer, Christian
-
Das Regenmacher-Phänomen
Kühl, Stefan
-
Das erschöpfte Selbst
Ehrenberg, Alain
-
Ästhetik
Schweppenhäuser, Gerhard
-
Das überzeugende Vorstellungsgespräch...
Püttjer, Christian
-
Denn Sie wissen, was Sie tun
Henningsmeyer, Anja
-
Mediengeschichte
Bösch, Frank