Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pátek 29.08
PPL Pátek 29.08
Osobní odběr Pondělí 01.09
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Über den Tellerrand geschaut

Über den Tellerrand geschaut
21 %

506  Kč 636 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Migranten nehmen die ihnen jeweils spezifische Art der Ernährung und ihre Art zu essen als Teil ihres kulturellen Gepäcks mit in die neue(n) Heimat(en). In den Lebensmitteln, wie sie sie zubereiten und verzehren, werden Migranten von der aufnehmenden Gesellschaft als Andere erkannt. Zugleich sind die spezifische Nahrungsmittelzubereitung und der gruppenspezifische Konsum von Nahrungsmitteln wesentliche Elemente, über die Migranten ihre alte Heimat in der neuen Umgebung über Generationen bewahren: Mutters Kochtopf wird zur Orientierungshilfe in der Fremde.§Das in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft kaum untersuchte Interaktionsfeld von Migration und Ernährung ist Thema dieses Bands. Seine Beiträge fragen nach den vielseitigenhistorischen Bezügen zwischen Migration und Ernährung. Dabei wird von einem weiten Begriff von 'Ernährung' ausgegangen, der als Bestandteil der Alltagskultur Lebensmittel, Zubereitung und Küche, Esskultur und die symbolische Bedeutung von Produkten bis hin zu den Absatzformen umfasst. Ein besonderes Interesse gilt den Aspekten des (kulturell)kulinarischen sowie des Wissenstransfers und der identitätsstiftenden Funktion von Nahrungsmitteln und Speisen.§Mit Beiträgen von Lars Amenda, Mathias Beer, Sabina Bellofatto, Dittmar Dahlmann, Gregor Feindt, Charlotte E. Haver, Kathleen Loock, Maren Möhring, Margrit Schulte Beerbühl, Sonja Weishaupt, Josef Wolf und Karl-Heinz Wüstner.
Autor:
Nakladatel: Klartext-Verlagsges.
Rok vydání: 2014
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 256
Mohlo by se vám také líbit..