Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pátek 17.10
PPL Pátek 17.10
Osobní odběr Pondělí 20.10
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Alltag von früh bis spät

Alltag von früh bis spät
13 %

440  Kč 505 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
-Schlank und leicht, wie aus dem Nichts gesprungen, Steht das Bild vor dem entzückten Blick. Alle Zweifel, alle Kämpfe schweigen In des Sieges hoher Sicherheit, Ausgestoßen hat es jeden Zeugen Menschlicher Bedürftigkeit. In Friedrich Schillers 1795 publiziertem Gedicht Das Ideal und das Leben erscheint das Kunstwerk als ein makelloses Gebilde ohne Spuren des mühevollen Herstellungsprozesses. So sollte nach klassischer Auffassung wahre Kunst auch inhaltlich nur das Gute und Schöne zeigen – und nicht das -banale Leben einfacher Menschen. Diese Auffassung änderte sich spätestens mit den politischen und sozialen Umwälzungen seit dem späten 18. Jahrhundert. Nun richteten die Künstlerinnen und Künstler sowie das Publikum ihren Blick auf das Alltägliche, -wodurch die Kunst selbst politisch wurde und in den sozialen Auseinandersetzungen ihrer Zeit -Position bezog. Diese Publikation, die die Sammlungs-präsentation des Kunstmuseums Luzern -begleitet, vereint Darstellungen des Alltags aus verschiedenen Jahrhun-derten vom Spätmittelalter bis heute. Darunter werden anhand der reichen Bestände des -Museums Aspekte des städtischen und ländlichen Lebens, des -Verkehrs und der Arbeit fokussiert, aber auch Festmale und -Müßiggang, Spiele und -Feiertage als Gegenpole zum -Alltag gezeigt. Essays und Werkkommentare führen in die verschie-denen Sektionen ein und eröffnen neue -Sichten auf ein altes Thema. Künstlerinnen und Künstler: Arnold Böcklin, Adolphe Braun, Heidi -Bucher, Eugène Burnand, Paul Camenisch, -Anthony Cragg, -Heinrich Danioth, Maurício Dias und Walter Riedweg, Charles -Dufresne, Raoul Dufy, Franz Eggenschwiler, Hans Emmenegger, James Ensor, Giovanni Giacometti, -Eberhard -Havekost, Ferdinand Hodler, Max -Liebermann, Max von Moos, Max Pechstein, Peter Roehr, Dieter Roth, Sandra Schindler, Moritz von Schwind, Chaïm Soutine, Beat Streuli, Maurice Utrillo, Maurice de Vlaminck u.v.a. Ausstellung: Kunstmuseum Luzern, 4/3–26/11/2017
Autor:
Nakladatel: Snoeck
Rok vydání: 2017
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 88
Mohlo by se vám také líbit..