Luther in Worms 1521
14
%
169 Kč 197 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Der Wormser Bischofshof, der historische Ort des Reichstags und von Martin Luthers Widerrufsverweigerung, wurde 1689 zerstört. Im Rahmen des Reformationsjubiläums wurden dieser historische Ort und das Aussehen der Stadt Worms um das Jahr 1521 mit eindrucksvollen 3D-Visualisierungen wieder sichtbar und erfahrbar gemacht. Grundlage für die authentische virtuelle Rekonstruktion bildeten in erster Linie die Zeichnungen von Peter und Johann Friedrich Hamman aus der Zeit um 1689 sowie unzählige historische Dokumente und Bilder. Der Katalog zur Ausstellung im Wormser Heylshof bietet zahlreiche ganzseitige 3D-Visualisierungen der historischen Stadt Worms sowie eine kurze Dokumentation des Wormser Reichstags von 1521.
Die Texte stammen aus der Feder von Dr. Gerold Bönnen, dem Leiter des Stadtarchivs Worms, sowie von Dr. Ulrich Oelschläger, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Die Broschüre ist der Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Sonderausstellung im Museum Heylshof vom 13. Februar bis zum 29. Mai 2017.
Autor: | Oelschläger, Ulrich |
Nakladatel: | Synergia |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 72 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Klavierschule für Kinder. Bd.1
Berg, Linda
-
Bewusst Leben
Pennington, George
-
Hands on Yoga
Georgieva, Nadezhda
-
Der Sinn von allem, was einst war
Schäfer, Erika I.
-
Konsonanten und Vokale
Barfod, Werner
-
Wie der Mann wieder zu sich selbst fi...
Betz, Robert
-
Entschleunige dein Leben und besinne ...
Betz, Robert
-
Besser leben mit Melasse
Rinne, Jörg
-
MMS oder: Probieren geht über Studieren
Hellemann, Silvio
-
P'TAAH - Das Leben, 2 Audio-CDs
King, Jani
-
Auf den Spuren von Piroschka und Hugo...
Berta, Jànos
-
Lexikon der Pflanzensymbolik
Zerling, Clemens
-
Yoga, Tantra und Meditation im Alltag
Janakananda Saraswati, Swami
-
Hallo Angst
Weimer, Britta
-
Meine Gefühle werden meine Freunde, 1...
Betz, Robert
-
Immer auf Empfang, 1 Audio-CD
Grebe, Barbara