Medizin und Herrschaft
1251 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Inhalt
Einleitung 7
1. Malaria 42
1.1 Malaria als Politikum und Forschungsobjekt 43
1.2 Robert Kochs Prinzipien der Krankheitsbekämpfung 53
Orte keimfrei machen 54
Eine globale Versuchsanordnung 57
Jenseits von Robert Koch 62
1.3 Malaria in Kamerun und Deutsch-Ostafrika 66
Wissen über Gesundheitsverhältnisse in den Kolonien 66
Malaria als Bedrohung für Europäer revisited 75
Malariabekämpfung in Kamerun 81
Malariabekämpfung in Deutsch-Ostafrika 88
1.4 Malaria in Ostfriesland 99
Von Gleichgültigkeit zum wissenschaftlichen Interesse 99
Malariabekämpfung in Wilhelmshaven, 1901-1920 103
Malariabekämpfung in Emden, 1910-1966 110
1.5 Fazit: Kolonialismus und der Ausschluss widersprechenden Wissens 119
2. Bewegung 122
2.1 Reisen, Erkunden und Niederlassen 123
Von Berlin durch Preußen nach Wilhelmshaven 123
Von Wilhelmshaven nach Emden 133
Von Berlin nach Dar es Salaam 137
Zwischenfazit: Distanz überwinden, Distanz verstärken 142
2.2 Reisen und Stützpunkte 144
Malariauntersuchungsstationen als Vertretungen 144
Rundgänge 151
2.3 Jenseits von Malaria: Reisen in Kamerun 160
2.4 Fazit: Reisen als Mittel des Staatsaufbaus 166
3. Neuordnung 172
3.1 Medizinische Aufklärungsarbeit und das Belohnen kooperativen Handelns 173
Belehrungen 174
Lokales Wissen 180
Wissen und staatliche Institutionen 185
3.2 Verordnen und Verhandeln neuer Ordnungen 194
Douala: Verhandeln 195
Dar es Salaam: Verordnen 207
Ostfriesland: Integrieren und Verdrängen 211
Zwischenfazit: Die Intermediarität der Malaria-bekämpfungsprogramme 230
3.3 Gehilfen: Krankenschwestern und Pfleger 232
Rückgrat der Malariabekämpfungsprogramme 233
Kompetenzen und Grenzen, Technik und Geschlecht 237
Autorität und Rassismus 247
3.4 Fazit: Herausforderungen früher Staatlichkeit 251
4. Modernität und Exklusion 257
4.1 Die moderne Stadt und ihr Außen: Emden 258
Transvaal als Krankheitsherd 258
Transvaal als Außen der Stadt 266
Medizinische Praxis und die Konstruktion von Innen und Außen 270
4.2 Die moderne Stadt in der Kolonie: Douala 274
Douala segregieren 275
Das medizinische Argument 279
Eine moderne Tropenstadt bauen 283
Eine moderne städtische Gesellschaft: Zwischen Rasse und Klasse 294
Die moderne Stadt im modernen Staat: Landrechte regeln 301
4.3 Menschen als Parasitenträger 310
Ausländer und Eingeborene 311
Arbeiter und arme Weiße 325
4.4 Fazit: Staatliche Herrschaft als exkludierendes Projekt 333
5. Fazit: Peripherien in der Metropole, Zentren in der Kolonie 337
Quellen und Literatur 353
Anhang 384
Abkürzungen, Archivsiglen, Zeichen 384
Landkarten 385
Dank 389
Autor: | Bauche, Manuela |
Nakladatel: | Campus Verlag |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 390 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Business Model Generation
Osterwalder, Alexander
-
Das Ziel
Goldratt, Eliyahu M.
-
simplify your time
Seiwert, Lothar J.
-
Das Ritual
Turner, Victor
-
Pre-Suasion
Cialdini, Robert
-
Die Macht der guten Gefühle
Fredrickson, Barbara L.
-
Strategische Unternehmensführung
Gälweiler, Aloys
-
Gut aufgestellt
Sprenger, Reinhard K.
-
Turnaround-Management in der Praxis
Faulhaber, Peter
-
Der Weg zum Wesentlichen
Covey, Stephen R.
-
Einfach aufgeräumt!
Roth, Susanne
-
Wettbewerbsvorteile
Porter, Michael E.
-
Nationen und Nationalismus
Hobsbawm, Eric J.
-
Das Antlitz des Krieges
Keegan, John
-
Jenseits des Eurozentrismus
Conrad, Sebastian
-
Wie das Gehirn heilt
Doidge, Norman