21.0
19
%
382 Kč 471 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
21.0 ist ein historischer Crashkurs durch die Grundprobleme der Gegenwart: Wie sind sie entstanden und woher kommen sie? Was ist wirklich neu - und was sind die Muster, die wir aus der Geschichte kennen? Was sind die wichtigsten Entwicklungen der Gegenwart, und welche Richtungen zeichnen sich für die Zukunft ab? Andreas Rödder zieht die großen Linien und eröffnet immer wieder überraschende Perspektiven auf Deutschland im beschleunigten Wandel der Welt. Wer die Gegenwart verstehen will, sollte diese Geschichte gelesen haben.
Autor: | Rödder, Andreas |
Nakladatel: | Beck |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 496 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Deutschland einig Vaterland
Rödder, Andreas
-
Wer hat Angst vor Deutschland?
Rödder, Andreas
-
Konservativ 21.0
Rödder, Andreas
-
Der Sinn des Sinns
Gerhardt, Volker
-
Das Kommunistische Manifest
Jones, Gareth Stedman
-
Das Gilgamesch-Epos
Sallaberger, Walter
-
Das Café der Existenzialisten
Bakewell, Sarah
-
Freud lesen in Goa
Kakar, Sudhir
-
Rousseau oder Die wohlgeordnete Freiheit
Hentig, Hartmut von
-
Die Welt der mittelalterlichen Klöster
Melville, Gert
-
Symposion
Platón
-
Die Ketzer
Auffarth, Christoph
-
Die christliche Mystik
Leppin, Volker
-
Das Kirchenjahr
Bieritz, Karl-Heinrich
-
Die Zehn Gebote
Köckert, Matthias
-
Die Moschee
Korn, Lorenz