Carl Schmitt und die Juden
18
%
299 Kč 365 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Carl Schmitt, einer der einflußreichsten deutschen Staatstheoretiker des 20. Jahrhunderts, war von der Judenfrage geradezu besessen. Seiner Aura hat dies keineswegs geschadet. Im Gegenteil, der Kontrast zwischen der Abgründigkeit seiner Judenfeindschaft und seinem als brillant gerühmten Denken hat die Faszination seines Werks nur erhöht.
Gross untersucht den historischen Kontext, in dem Schmitts ständige Auseinandersetzung mit Juden und dem Jüdischen stand, und wie sich dies in seinen wichtigsten Begriffspaaren niederschlug: Freund und Feind, Nomos und Gesetz, Katechon und Antichrist. Dabei wird deutlich, wie sich seine politische Theologie im Nationalsozialismus wandelte, als Schmitt eine Biologisierung des Politischen unternahm und eine artgerechte, deutsche Rechtslehre entwarf. Sein Denken läßt, wie Gross zeigt, die Übergänge von einer religiös begründeten Judenfeindschaft zum modernen Antisemitismus sichtbar werden.
Autor: | Gross, Raphael |
Nakladatel: | Suhrkamp |
Rok vydání: | 2005 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 459 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Der Frankfurter Auschwitz-Prozess (19...
Gross, Raphael
-
November 1938
Gross, Raphael
-
Carl Schmitt und die Juden
Gross, Raphael
-
Die Ursprünge der menschlichen Kommun...
Tomasello, Michael
-
Warum wir kooperieren
Tomasello, Michael
-
Psychiatrie, Psychoanalyse und die ne...
Kandel, Eric R.
-
Die Ursprünge der menschlichen Kommun...
Tomasello, Michael
-
Albert Einstein
Fölsing, Albrecht
-
Depeche Mode
Zhadan, Serhij
-
Hermann Hesse
Limberg, Michael
-
Che Guevara
Castaneda, Jorge G.
-
Conditio humana
Plessner, Helmuth
-
Don Juan
Handke, Peter
-
Homo faber
Frisch, Max
-
Principia Mathematica
Whitehead, Alfred North
-
Frida Kahlo
Genschow, Karen