Carl Schmitt und die Juden
18
%
302 Kč 369 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Carl Schmitt, einer der einflußreichsten deutschen Staatstheoretiker des 20. Jahrhunderts, war von der Judenfrage geradezu besessen. Seiner Aura hat dies keineswegs geschadet. Im Gegenteil, der Kontrast zwischen der Abgründigkeit seiner Judenfeindschaft und seinem als brillant gerühmten Denken hat die Faszination seines Werks nur erhöht.
Gross untersucht den historischen Kontext, in dem Schmitts ständige Auseinandersetzung mit Juden und dem Jüdischen stand, und wie sich dies in seinen wichtigsten Begriffspaaren niederschlug: Freund und Feind, Nomos und Gesetz, Katechon und Antichrist. Dabei wird deutlich, wie sich seine politische Theologie im Nationalsozialismus wandelte, als Schmitt eine Biologisierung des Politischen unternahm und eine artgerechte, deutsche Rechtslehre entwarf. Sein Denken läßt, wie Gross zeigt, die Übergänge von einer religiös begründeten Judenfeindschaft zum modernen Antisemitismus sichtbar werden.
Autor: | Gross, Raphael |
Nakladatel: | Suhrkamp |
Rok vydání: | 2005 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 459 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Der Frankfurter Auschwitz-Prozess (19...
Gross, Raphael
-
November 1938
Gross, Raphael
-
Carl Schmitt und die Juden
Gross, Raphael
-
Der Abschied
Bohrer, Karl Heinz
-
Literaturgeschichte als Provokation
Jauß, Hans R.
-
Die Ästhetik des Wortes
Bachtin, Michail M.
-
Der autobiographische Pakt
Lejeune, Philippe
-
Im Dickicht der Zeichen
Assmann, Aleida
-
Kafka
Deleuze, Gilles
-
Hermann Hesse 'Narziß und Goldmu...
Hesse, Hermann
-
Fremde sind wir uns selbst
Kristeva, Julia
-
Sprache und Geist
Chomsky, Noam
-
Die Innenwelt des Denkens
Lotman, Jurij M.
-
Wissenschaft der Sprache
Saussure, Ferdinand de
-
Die Revolution der poetischen Sprache
Kristeva, Julia
-
Theorie des modernen Dramas 1880-1950
Szondi, Peter